Veröffentlicht inHamburg

HVV: Kunden entsetzt! Doch der Verkehrsverbund geht in die Verteidigung

Trotz Dauer-Kritik setzt der HVV eine große Zukunftsoffensive um und verteidigt sich selbstbewusst gegen seine Kritiker.

© imago images / Hauke Hass

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

Der HVV erhitzt die Gemüter in Hamburg immer wieder! Ständig Sperrungen, Chaos und Frust – und jetzt soll plötzlich alles besser werden? Der HVV kündigt große Investitionen für die Zukunft an. Doch die Kritik reißt nicht ab: Fahrgäste wittern schon wieder Ärger und Chaos.

Diesmal lässt sich der HVV das nicht gefallen und geht in die Verteidigung…

HVV jubelt – Kritiker regen sich auf

In Meiendorf wird kräftig gebaut – und das schneller als gedacht! Gerade erst wurde der Grundstein gelegt, schon jetzt steht der Rohbau für Hamburgs ersten reinen E-Bus-Betriebshof. Auf Facebook jubelt die Hochbahn: „Ab Sommer 2026 rollen von hier aus 130 leise, emissionsfreie E-Busse durch den Nordosten Hamburgs!“

Ein Meilenstein für Hamburgs Zukunft, sagen die einen – doch in den sozialen Medien geht das Schimpfen gleich wieder los. „Das sieht doch furchtbar aus!“, heißt es unter anderem erbost. Kritik gibt es auch für den Umgang mit der Umwelt: „Nach Ohlsdorf wurde so viel Natur zerstört“, klagen enttäuschte Stimmen. Wieder einmal steht der HVV im Kreuzfeuer der Emotionen – doch dieses Mal gibt es kein Schweigen.

+++ HVV: Streckensperrung! Fahrgäste müssen wieder nervige Umwege in Kauf nehmen +++

Der HVV geht in die Verteidigung

Stattdessen kontert der Verkehrsbetrieb selbstbewusst und stellt klar: In Meiendorf wird nicht einfach planiert, sondern nachhaltig gedacht und gehandelt! Und der Verkehrsbetrieb geht noch einen Schritt weiter: „Die Dächer des Busbetriebshofes werden begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet“, heißt es in einer Stellungnahme auf Facebook.


Mehr News:


Regenwasser wird gesammelt, für die Buswaschanlage verwendet und danach wieder aufbereitet. Selbst die Abwärme der Ladetechnik wird genutzt, um den Betriebshof zu heizen. Begrünte Fassaden und Schallschutzwände sollen dafür sorgen, dass nicht nur Busse, sondern auch die Umwelt aufatmen können – ein klares Statement für moderne, grüne Mobilität! Eins steht fest: In der Hansestadt ist der Kampf um die Verkehrswende längst entbrannt!

Markiert: