Veröffentlicht inNorddeutschland

Aida-Urlauberin fürchtet Schlimmes! Mogel-Partie spaltet Kreuzfahrer

Eine Aida-Urlauberin ist besorgt um einen von ihr gebuchten Ausflug – doch diese Sorge löst heftige Diskussionen aus.

© IMAGO/Martin Wagner

Aida: Fünf spannende Fakten über den Kreuzfahrt-Riesen

Kreuzfahrten sind bei Passagieren beliebt, da sie einen Rundum-Sorglos-Urlaub bieten. Einer der bekanntesten Kreuzfahrt-Anbieter ist Aida Cruises. Wir präsentieren Dir die fünf spannendsten Fakten über den Kreuzfahrt-Riesen.

Wer einen Urlaub auf einem Aida-Kreuzfahrtschiff bucht, bekommt das Rundum-sorglos-Paket! Auf dem Schiff ist für gutes Essen, leckere Getränke und auch für die Animation der Reisenden gesorgt.

Doch wer abseits des Schiffs noch mehr erleben möchte, kann über Aida-Cruises spannende Landausflüge an den verschiedenen Zielhäfen buchen. Genau dieses Angebot steht nun allerdings im Mittelpunkt einer brisanten Diskussion.

Aida: Geht das zu weit?

In den sozialen Netzwerken erkundigt sich eine Frau nach einer bestimmten Regelung bei den Aida-Landausflügen: Bei einigen Aktivitäten gelten strenge Gewichtsbeschränkungen. Sie möchte wissen, ob jemand bereits Erfahrungen damit gemacht hat – und ob es wirklich so schlimm sei, wenn man „minimal drüber“ liege. Diese scheinbar harmlose Frage löst eine hitzige Diskussion aus.

Besonders bei der beliebten Pedelec-Tour, einer Fahrradtour mit elektrischer Unterstützung, sei es laut Aida-Cruises unerlässlich, das vorgegebene Gewichtslimit von 120 Kilogramm strikt einzuhalten. Wer darüber liegt, riskiere das Überschreiten technischer Sicherheitsgrenzen. Einige berichten sogar, dass sie vor Antritt eines Ausflugs auf eine Waage steigen mussten. Die Regel sei nicht willkürlich, sondern diene der Sicherheit aller.

+++ Aida-Urlauber machen fatalen Fehler – nach der Reise folgt die dicke Rechnung +++

Aida: Diskussion eskaliert

An der Gewichtsbegrenzung selbst scheint sich kaum jemand zu stören – der Ärger richtet sich vielmehr gegen die Art der Nachfrage. „Wenn doch ein Maximalgewicht angegeben ist, warum denkt man überhaupt darüber nach, ob es auch mit mehr Gewicht geht?“, kommentiert eine Frau. Ein anderer Nutzer ergänzt: „Stellt euch vor, jeder wäre ‚minimal drüber‘ – wo soll man da die Grenze ziehen? Ich finde das höchst fragwürdig!“


Hier mehr News:


Wenn es feste Regelungen gibt, die der Sicherheit aller dienen, dann sollten diese auch konsequent eingehalten werden – darin sind sich viele Aida-Urlauber einig. Sich mit einer falschen Gewichtsangabe in einen Ausflug hineinzumogeln, gilt als absolut unfair und verantwortungslos. Ehrlichkeit sei in diesem Fall nicht nur eine Frage des Anstands, sondern auch der Sicherheit.