Ein Urlaub auf den Aida-Kreuzern verspricht den Gästen viel. Gutes Essen in verschiedenen Restaurants, zahlreiche bunte Drinks in den Bars und auch für Unterhaltung ist gesorgt – so eine Reise wünscht sich doch jeder.
Einige Aida-Gäste sind schon erfahrene Kreuzfahrer – von dieser Form des Urlaubs kommen sie wohl nicht los. Andere wagen zum ersten Mal den Schritt aufs große Schiff und haben vor der Reise viele Fragen, eine davon sorgt jetzt für Aufsehen…
Aida: Neuling stellt brisante Frage
In den sozialen Netzwerken haben Aida-Neulinge die Möglichkeit, Kreuzfahrt-Profis über alle Gegebenheiten auszufragen. Einer nutzt nun diese Plattform und erkundigt sich über die Luftqualität und den Luftaustausch in den Innenkabinen der großen Kreuzer. Das sei ihm so wichtig, da er „Frischluftfanatiker“ sei.
Prompt hagelt es Antworten auf die Frage. „Wer empfindlich gegen Klimaanlagen ist, die in einer Innenkabine immer läuft, sollte sehr vorsichtig sein“, erklärt ein Mann in den Kommentaren. Bekannte von ihm haben sich dadurch einen fiesen Schnupfen geholt. Andere erklären auch, dass das Gefühl in einer Innenkabine sich definitiv von einer Äußeren unterscheidet.
+++ Aida: Große Planänderung! Urlauber müssen sich umstellen +++
Aida: Sparfuchs-Kritik
Doch nicht alle sehen das so kritisch. „Wir haben null Problem damit gehabt. Die Luft ist super“, kommentiert ein weiterer Mann. Dennoch bleiben die Reaktionen gespalten: Während die einen Innenkabinen völlig in Ordnung finden, werfen andere den Befürwortern vor, sie würden sich den Verzicht auf Tageslicht nur aus Spargründen schönreden. Es hagelt an manchen Stellen sogar Spott – von „Sparfüchsen in der Dunkelkammer“ ist dort die Rede.
Hier mehr News:
Die Diskussion scheint kein Ende zu nehmen. Ein genervter Aida-Fan stellt nun klar: „Man erstickt da nicht“. Ob eine Innenkabine auszuhalten ist, muss jeder Urlauber für sich selbst entscheiden.