Diesem Aida-Gast steht eine traumhafte Karibikkreuzfahrt bevor mit viel Sonne, Palmen, türkisblauem Wasser und dem sanften Schaukeln eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffs.
Doch kurz vor der Abreise kommt plötzlich Unsicherheit auf. Welche Währung wird eigentlich an Bord verwendet und kann man Geld auch direkt auf dem Schiff wechseln?
Währungs-Schock auf hoher See: Aida-Gast tappt in diese Falle
Was sie dann erfährt, könnte vielen Reisenden die Augen öffnen. Denn die scheinbar kleine Frage entwickelt sich rasch zum Ausgangspunkt einer wichtigen Erkenntnis, die am Ende über eine entspannte Reise oder unnötigen Stress entscheiden kann. So dauert er nicht lang bis sich ein andere Aida-Gast mit helfenden Worten meldet. Er berichtet, dass er sich für die Reisen stets US-Dollar bei ihrer Bank besorgt und zwar in kleinen Scheinen.
Denn obwohl man auch auf dem Schiff Geld tauschen könne, sei das mit mehreren Einschränkungen verbunden. Der Wechselkurs an Bord sei häufig schlechter als an Land oder bei der Hausbank. Außerdem könne es durchaus passieren, dass keine US-Dollar mehr vorrätig seien, vor allem, wenn viele Gäste dieselbe Idee hätten. Noch dazu sei ein Tausch nur in bar möglich. Aida akzeptiert auf nahezu allen Routen Euro und US-Dollar, unabhängig davon, in welchem Teil der Welt sich das Schiff gerade befindet.
+++Aida-Schiff geentert! Sehr seltenes Spektakel auf offener See überrumpelt Urlauber+++
Aida: Dieses Geld-Problem sorgt für Ärger im Urlaub
Doch wer in Länder reist, in denen andere Währungen verwendet werden, steht vor der Herausforderung, vor Ort zahlungsfähig zu bleiben. Zwar bietet das Kreuzfahrtunternehmen einen Wechselservice direkt an der Rezeption an, jedoch ist dieser nur auf kleinere Beträge ausgelegt. Die Verfügbarkeit einzelner Währungen ist zudem begrenzt und nicht alle Währungen können zurückgetauscht werden. So gibt es beispielsweise in Südostasien, im Orient oder in der Karibik Währungen, die ausschließlich verkauft, aber nicht wieder zurückgenommen werden.
Hier mehr News:
Wer hier zu großzügig tauscht, sitzt nach der Rückkehr womöglich auf einem Bündel unbrauchbarer Scheine. Der Wechselkurs ist in Wechselstuben an Land meist besser als an Bord, allerdings kostet die Suche nach diesen wiederum wertvolle Zeit im Hafen. Ebenfalls wichtig zu wissen ist, dass es an Bord der Aida keinen Geldautomaten gibt. Wer also auf Bargeld angewiesen ist, sollte dies bei der Planung berücksichtigen und gegebenenfalls größere Beträge in den Zielhäfen oder vor der Reise in Deutschland abheben.