Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Rüpel-Raser kennen keine Gnade! Die bitteren Folgen sind ihnen egal

Camping-Wahnsinn auf der Autobahn – wenn Tempolimits ignoriert werden und Urlaubsträume in gefährlichen Rasereien enden!

© IMAGO/Daniel Kubirski

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Camping – für viele die pure Freiheit! Raus aus dem Alltag, rein ins mobile Glück – unterwegs sein, ankommen, durchatmen. Doch der Weg ins Paradies wird oft zur Nervenprobe!

Schneckentempo auf langen Strecken, weil Tempolimits jede Euphorie ausbremsen. Aber: Manche Camper pfeifen auf die Regeln! Mit Bleifuß und dicker Karre riskieren sie alles – für ein paar Minuten schneller am Ziel. Und nehmen dabei einiges in Kauf…

Camping-Urlaub mit Vollgas oder Bremsklotz?

Wenn’s Richtung Süden geht, kocht in mancher Fahrerkabine nicht nur der Kaffee – sondern auch das Temperament! Gerade auf dem Weg nach Italien oder Kroatien brodelt’s gewaltig: Da wird diskutiert, ob man brav 70 auf der Landstraße tuckern oder sich wagemutig in die LKW-Karawane mit 90 km/h einreihen soll. Die Unsicherheit ist groß – die Angst vor Horror-Bußgeldern noch größer.

Einige berichten fast schon resigniert, wie sie nach Monaten plötzlich Post aus Italien bekommen – dreistellige Summen für Mini-Verstöße, jedes Mal nur ein paar km/h zu viel. Andere halten sich stur an die Regeln – und werden prompt von LKWs mit Lichthupe auf den Standstreifen gedrängelt, als wären sie ein Verkehrshindernis auf Rädern. Der Camping-Traum wird da schnell zur Asphalt-Hölle.

+++ Camping: Ekel-Schock nach Anfänger-Kauf – Profis stimmen zu „Sieht übel aus“ +++

Camping: Bleifuß oder Bummelzug?

Während die einen sagen, dass die Schilder doch eher nette Empfehlungen seien, hängen sich andere mit einem breiten Grinsen an schnelle Italiener ran – natürlich mit sicherem Abstand, versteht sich. Wieder andere machen es sich zur Mission, LKWs auszubremsen, einfach nur, um selbst nicht zu blechen. Und dann gibt’s da noch die ganz Entspannten: Musik an, Tempomat rein, Rückspiegel ignorieren – Motto: Der Urlaub ist kein Rennen!


Mehr News:


In den Camper-Gruppen überschlagen sich die Tipps, Tricks und Anekdoten – einer hat noch nie ein Ticket bekommen, der andere kennt gleich drei Fälle in zwei Jahren. Es wird gewitzelt, gewarnt und geraten, aber am Ende bleibt die Entscheidung jedem selbst überlassen: Spielst du mit – oder bleibst du der Bremsklotz der Nation? Sicher ist nur eins: Der Weg in den Süden ist nicht nur eine Reise, sondern auch ein echtes Nervenspiel.