Beben beim HVV! Der Hamburger Verkehrsverbund meldet sich nun mit einem ganz besonderen Anliegen an die Öffentlichkeit! Dabei geht es darum, dass ein zentraler Bahnhof abgerissen werden soll und Bürger der Stadt, über eine Neugestaltung mitdiskutieren dürfen.
Eigentlich eine schöne Idee. Doch scheinbar kommt dieser Entwurf bei vielen treuen Kunden gar nicht gut an! Ganz im Gegenteil sogar! Unter einem Post in den sozialen Netzwerkern entbrennt eine regelrechte Diskussion über die Neugestaltungs-Idee!
HVV: Bahnhof wird abgerissen
Die Rede ist dabei von dem alten Bahnhofsgebäude in Altona. In einem Post in den sozialen Netzwerken durch den HVV heißt es: „Ab 2027 zieht der Fern- und Regionalverkehr vom Bahnhof Altona nach Diebsteich. Damit entsteht am jetzigen Standort Platz für Neues. Wie soll das Bahnhofsquartier in Altona zukünftig aussehen? Bringt eure Ideen bis zum 1. August ein.“
Doch die Resonanz darauf fällt vernichtend aus! Während man davon ausgehen sollte, dass sich HVV-Kunden über die Möglichkeit freuen, ihre eigenen Ideen einzubringen, nutzen sie den Post, um ihrem Unmut über den HVV sowie die bauliche Situation freien Lauf zu lassen!
+++ HVV: Trotz Prepaid-Karte 60 Euro Strafe zahlen – Fahrgäste am Limit +++
HVV: Kunden sind stinksauer
Der S-Bahnhof Diebsteich ist noch immer nicht fertig und das er nicht mal barrierefrei ist, ist ehrlicherweise eine Schande! Da Frage ich mich, wer sowas plant! Hinzu kommt die Bahnstation Langenfelde, die auch schon seit einem Jahr fertig sein sollte und es passiert dort seit Monaten nichts.“ sowie „HVV, ihr bekommt nicht mal den Busbahnhof in Harburg fertig“, sind nur einige der Kommentare, die sich unter dem Beitrag finden lassen.
Mehr News:
Doch zum Glück sind nicht alle HVV-Kunden so negativ eingestellt. So lautet ein Positiv-Kommentar: „Witzig, hier ist ein Aufruf zum Einbringen von Ideen, also Teilhabe an der Gestaltung. Und das Ergebnis sind zu 95% destruktive Kommentare.“
Wie der HVV das Gelände wohl gestalten wird? Wir können gespannt sein!