Am Donnerstagabend (24. Juli) konnten viele Showfans wieder aufatmen! Moderatorin Ina Müller feierte das große „Inas Nacht“-TV-Comeback in der ARD. Bei der Premiere der 21. Staffel begrüßte die Moderatorin Ex-Nationalspieler Christoph Kramer und Schauspieler Joachim Meyerhoff in der berühmt berüchtigten Kult-Kneipe.
Eines bleibt auch bei der aktuellen Staffel unverändert: Bei „Inas Nacht“ fließt weiterhin der Alkohol reichlich. In ausgelassener, feuchtfröhlicher Stimmung greifen Moderatorin und Stars gern zum Glas. Doch ich als regelmäßiger Zuschauer frage mich: Ist das überhaupt nötig?
„Inas Nacht“: Alkohol gehört fest mit zum Showkonzept
In der Hamburger Kult-Kneipe „Zum Schellfischposten“ sind gute Laune, Partystimmung und Alkoholkonsum vorprogrammiert – ganz zur Freude der „Inas Nacht“-Zuschauer.
+++„Inas Nacht“ noch nicht mal auf Sendung – und Ina Müller sorgt schon für Aufregung +++
Denn klar ist: Mit etwas Alkohol im Blut werden viele Stargäste lockerer, reden offener und lüften vielleicht sogar das ein oder andere Geheimnis. Dennoch ist ein solcher Umgang mit Alkohol im TV eher die Ausnahme.
Alkoholkonsum in Deutschland: Erschreckende Zahlen
Es ist ein Thema, das die Gesellschaft spaltet. In den vergangenen Monaten forderten viele Suchtexperten immer wieder eine Preiserhöhung für Alkohol. Und auch in der Politik wird bis heute hitzig darüber diskutiert.
Es sind besorgniserrende Zahlen: Nach Daten der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) zeigen rund 7,9 Millionen Erwachsene einen riskanten Umgang mit Alkohol. Fast jeder kennt eine Person, die alkoholsüchtig ist. Wie kann es also sein, dass in einer TV-Show vor laufender Kamera alkoholische Drinks genossen werden?
So kann es nicht weitergehen…
Fest steht: Es muss sich dringend etwas ändern. Talkshows und Unterhaltungsformate können im deutschen Fernsehen auch ohne Alkohol funktionieren. Selbst wenn „Inas Nacht“ erst nach 22 Uhr ausgestrahlt wird, wirkt die feuchtfröhliche Partystimmung und der Alkoholkonsum meiner Meinung nach übertrieben und unangebracht.
Die Zahl alkoholsüchtiger Menschen in Deutschland ist alarmierend hoch. Spirituosen billig anzubieten und Alkoholkonsum im Fernsehen zu feiern, fördert das Problem eher und ist verantwortungslos!
Auch ohne Alkohol bleibe ich weiterhin dabei
Am Ende werden die kommenden Jahre zeigen, ob sich das Konzept von „Inas Nacht“ verändern wird. Auch ohne den Alkoholkonsum im TV würden sicherlich viele Menschen die Show weiterhin gespannt verfolgen und den Stargeschichten zuhören.
Ich schätze die abwechslungsreichen Stargäste und die Musikperformances sehr, verfolge das Format regelmäßig und bin überzeugt: Auch ohne Alkohol bleibt der besondere Charakter definitiv erhalten!
Am Samstagabend (26. Juli 2025) wird in der ARD noch einmal die Premiere der 21. Staffel um 23.40 Uhr ausgestrahlt. Am Donnerstagabend (31. Juli) um 22.50 Uhr in der ARD sind dann Journalistin und Moderatorin Jessy Wellmer sowie Wissenschaftsjournalist und Naturfilmer Dirk Steffen zu Gast.