Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee-Ort in Aufruhr! – „Geldgier und Macht sind nicht immer gut“

Eine Änderung an der Nordsee sorgt für mächtigen Ärger! Anwohner und Urlauber machen der Politik heftige Vorwürfe, doch diese wehrt sich…

Der Wochenmarkt in Büsum an der Nordsee.
© IMAGO/Frank Drechsler

Nordsee: Diese 5 Strände musst du gesehen haben

Wir stellen 5 Nordsee-Strände vor, die du unbedingt gesehen haben musst.

Eigentlich steht die Nordsee für Urlaub, Erholung und das Seele-baumeln-lassen. Seit geraumer Zeit gibt es jedoch mächtig Ärger an der Küste. Eine große Änderung in einem beliebten Ferienort bringt die Anwohner und Urlauber auf die Palme.

In den sozialen Netzwerken wettern sie heftig gegen die Politik an der Nordsee. Diese setzt sich nun im Gespräch mit MOIN.DE zur Wehr.

Nordsee: „Geldgier und Macht sind nicht immer gut“

Lange Zeit fand der Büsumer Wochenmarkt auf dem Feuerwehrhauptmann-Lindemann-Platz statt. Ende Januar 2025 musste der Markt jedoch umziehen. Seitdem können Besucher und Nordsee-Urlauber auf dem Parkplatz des ehemaligen Penny-Geländes nahe des ZOB ihre Waren kaufen. So richtig warm werden die Kunden mit dem neuen Standort jedoch nicht.

„Komme gerade vom Wochenmarkt und kann es nicht fassen, dass man von Seiten der Ortsgemeinde keinen besseren Standort gefunden hat. Wer geht schon freiwillig zu Fuß bis zum Bahnhof“, schimpft beispielsweise eine Frau auf Facebook. Ein weiterer Nordsee-Fan schreibt: „Fand den alten Platz auch viel zentraler… der Fischwagen mit der lieben Tina kommt leider nicht mehr nach Büsum. Und auch sonst ist die Lage meiner Meinung nach nicht gut gewählt!“

+++ Nordsee: Zustände wie auf Mallorca! Dieser Ort ist für Urlauber endgültig gestorben +++

Weiter heißt es: „Der alte Standort soll gar nicht mehr sein! Und wenn es nach der aktuellen Büsumer Regierung geht, sollte der Wochenmarkt abgeschafft werden, letzte Woche mit einigen Marktbetreibern gesprochen…. Traurig Traurig. Was ist aus dem schönen Büsum geworden. […] Geldgier und Macht sind nicht immer gut.“ Schwere Anschuldigungen gegen die Politik an der Nordsee! MOIN.DE hat beim Bürgermeister von Büsum nachgehakt, was wirklich an den Vorwürfen dran ist.

Nordsee: Bürgermeister wehrt sich

Oliver Kumbartzky, Bürgermeister von Büsum, weist die Vorwürfe, den Wochenmarkt an der Nordsee abschaffen zu wollen, klar zurück. „Die Gemeindepolitik und die Verwaltung haben immer wieder betont, wie wichtig der Wochenmarkt für die Büsumer Einwohner und Gäste ist. Es ist die klare Absicht der Gemeinde Büsum, den Wochenmarkt dauerhaft zu erhalten. Von einer Aufgabe war noch nie die Rede“, stellt er im Interview mit MOIN.DE klar.

Auch das angeblich reduzierte Stand-Angebot kann er nicht bestätigen. „In den letzten Jahren haben bereits einige Marktbeschicker ihr Geschäft altersbedingt eingestellt. Aktuell gibt es zwei krankheitsbedingte Ausfälle, die aber hoffentlich bald wieder mit ihrem Sortiment am Freitag vertreten sind“, erklärt er. Zudem sei man immer offen für Bewerbungen neuer Marktbeschicker. Zum Schluss gibt es sogar noch gute Nachrichten in Bezug auf den Standort vom Nordsee-Wochenmarkt.


Mehr News:


Wie Oliver Kumbartzky gegenüber MOIN.DE erzählt, ist bereits die Überlegung da, den Standort wieder zu verlegen. „Es gibt Überlegungen, langfristig den Wochenmarkt auf den zentral gelegenen Parkplatz ‚Vereinsallee‘ zu verlegen. Dieser müsste dafür aber erst baulich ertüchtigt werden“, berichtet er. Ob diese Nachricht die verärgerten Wochenmarkt-Besucher an der Nordsee besänftigen wird? Das werden die nächsten Wochen zeigen…