Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee: Alles digital! Am Strand von Helgoland trifft es fast jeden

Auf einer beliebten Nordsee-Insel brechen andere Zeiten an. Eine Neuerung ist vor allem für Strandliebhaber unbedingt zu beachten!

© IMAGO/imagebroker

Nordsee: Diese 5 Strände musst du gesehen haben

Wir stellen 5 Nordsee-Strände vor, die du unbedingt gesehen haben musst.

Für zahlreiche Nordsee-Urlauber ist es sicherlich bald so weit. Die Saison rückt immer näher, das Wetter wird immer besser und die Vorfreude auf die schon längst gebuchte Reise wächst jeden Tag ein bisschen mehr.

Dieses Jahr hat eine Nordsee-Insel ein ganz neues Konzept, das viele Urlauber betreffen dürfte. Wer sich also hier am Strand herumtreibt, sollte sich vor der Reise informieren.

Nordsee: Helgoland wird digital

Wer seinen Urlaub auf Helgoland plant, kann sich ab sofort bequem einen Strandkorb auf der Düne sichern – und das ganz ohne Anstehen oder frühes Aufstehen. Möglich macht das der neue digitale „Strandbutler“. Statt mit Handtuch und Flip-Flops um die besten Plätze zu kämpfen, reicht nun ein Griff zum Smartphone. Die Bedienung ist kinderleicht, wie die Touristeninformation von Helgoland auf Facebook erklärt.

+++ Nordsee: 250 Kilogramm Kokain angespült – Experten warnen eindringlich +++

Mit dem neuen System lassen sich die Strandkörbe ganz einfach online buchen – sogar noch vor dem eigentlichen Urlaub. Einmal reserviert, genügt vor Ort ein Klick, um den Korb zu öffnen – das geht mit einem digitalen Schloss direkt übers Handy. Wer lieber offline Urlaub macht, muss aber nicht verzichten: Alternativ gibt es einen Chip, den man sich bei der Touristen-Info oder der Strandkorbvermietung abholen kann. Somit bleibt auch für Smartphone-Verweigerer der Strandtag entspannt.


Hier mehr Nachrichten:


Mit dem „Strandbutler“ brechen am Strand von Helgoland jetzt neue Zeiten an – nicht nur in Richtung Digitalisierung, sondern auch in Richtung eines hoffentlich noch entspannteren Urlaubs an der Nordsee. Die App zum Strandkorb-Buchen ist an der Küste bereits weit verbreitet. Unter anderem setzen auch beliebte Ferienorte wie Cuxhaven oder Norden-Norddeich auf diese Art von Technologie.