Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee und Ostsee: Hier wohnt Deutschlands Spar-Elite – keiner ist gewiefter!

Wohl jeder Mensch spart gerne mal ein paar Groschen. Anwohner zwischen Nordsee und Ostsee setzen dem jedoch die Krone auf.

An der Nordsee und Ostsee spart man besonders gerne.
© IMAGO/Zoonar

Nordsee vs. Ostsee: Das unterscheidet beide voneinander

Was sind die Unterschiede zwischen Nord- und Ostsee?

Sparen tut wohl jeder gern. Doch an der Nordsee und Ostsee scheint man besonders auf den Cent zu achten. Hier wohnen echte Pfennigfuchser – vor allem mit einer Sparmethode, bei der besonders gerne Rabatt gewährt wird.

Nordsee und Ostsee: Hier steht Sparen an der Tagesordnung

Der Loyalty Report von hello again ist eine umfassende Studie zur digitalen Kundenbindung im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Er basiert auf einer Befragung von über 1.500 Konsument:innen und beleuchtet aktuelle Trends, Erwartungen und Verhaltensweisen rund um digitale Treueprogramme. Im Rahmen dieser Studie kommen nun spannende Informationen ans Licht: An der Nordsee und Ostsee ist die Bereitschaft zu sparen am höchsten.

+++ Nordsee: Paar isst Imbiss-Backfisch – es ist ein letztes Adieu +++

In Norddeutschland werden laut dem Loyalty Report die meisten Kunden-Bonusprogramme genutzt. Mit im Schnitt 6,1 genutzten Programmen haben die Anwohner zwischen Nordsee und Ostsee gegenüber Süd- (5,4), Ost- (4,7) und Westdeutschland (3,8) deutlich die Nase vorne. Der Bundesschnitt liegt bei 4,8 Kundenbonusprogrammen pro Person. Schuld an den Hohen Werten hat vor allem eine Sache.


Mehr spannende News findest du hier:


Laut dem Loyalty Report ist es hauptsächlich die hohe Inflation, die Kunden zum Sparen motiviert. Knapp ein Drittel der Deutschen (35,7 Prozent) nutzen Spar-Programme häufiger seit der Inflation, etwa 84,6 Prozent fühlen sich in dieser Zeit von den Programmen unterstützt. Am liebsten werden die Menschen laut der Umfrage per Newsletter über Angebote informiert (30,1 Prozent). Dicht dahinter folgen das Flugblatt (28,3 Prozent) und die Unternehmens-App (28,1 Prozent). Bei jungen Menschen zwischen 18 bis 24 Jahren ist letzteres schon jetzt der beliebteste Spar-Hack. Ob zwischen Nordsee und Ostsee schon die nächste Spar-Generation heranwächst?