Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee und Nordsee: Oster-Ferien sorgen für Super-Gau! Reisende brauchen starke Nerven

Ferienstart an Ostsee und Nordsee: Urlaub in Sicht – doch der Weg dorthin wird für viele Reisende zum Nervenkrieg. Chaos ist vorprogrammiert!

© IMAGO / Schöning

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Endlich Ferien! Viele Schulkinder an der Ostsee und Nordsee starten heute in die langersehnten Oster-Ferien. Dem Ziel Urlaub muss sich so manch einer aber entgegen kämpfen.

Der Stress beginnt schon vor dem ersten Sonnenstrahl am Ziel. Während die Nerven an der Ostsee und Nordsee blank liegen, träumen viele bereits von den entspannenden Stunden am Strand. Doch der Weg dahin scheint erstmal mehr Herausforderung als Entspannung zu bieten!

Ostsee und Nordsee: Im Schneckentempo in den Urlaub

In vielen Bundesländern starten die Ferien heute (11. April), und der Ansturm auf die Autobahnen ist kaum zu fassen. Der ADAC meldet bereits zähfließenden Verkehr auf der A7, A1 und A23 – ein Albtraum für alle, die sich eigentlich auf Erholung freuen und stattdessen im Schneckentempo anreisen. Wer also dieses Wochenende losfährt, sollte sich auf eine lange, stressige Fahrt einstellen.

Das Hoch der Reisewelle trifft auch die Fähren und Autozüge. Besonders die beliebten Routen nach Sylt, Föhr und Amrum sind schon jetzt so gut wie ausgebucht, wie der „NDR“ berichtet. Wer sich noch kurzfristig auf den Weg zu den Inseln machen möchte, muss nicht nur Geduld mitbringen, sondern auch jede Menge Glück. Wer ohne Ticket an den Terminal kommt, wird mit langen Wartezeiten und Frust konfrontiert.

+++ Ostsee und Nordsee: Alarmierende Trockenheit! Expertin macht deutlich – „Müssen Wasser sparen“ +++

Ostsee und Nordsee: Auch hier wird es brenzlig

Besonders dramatisch wird es auch am Hamburger Flughafen, der am Freitag den stärksten Reisetag des Jahres erwartet. Der „NDR“ warnt davor, dass Reisende sich auf lange Warteschlangen und überfüllte Terminals einstellen sollten. Wer abfliegen möchte, sollte dringend mindestens zwei Stunden vor dem geplanten Abflug einchecken, um nicht unnötig Stress zu haben.


Mehr News:


Bei so vielen Reisenden, die sich zur gleichen Zeit auf den Weg machen, wird der Flughafen zum wahren Chaos-Punkt. Und für alle, die mit dem Auto dort parken wollen: Wer seinen Parkplatz nicht rechtzeitig online reserviert hat, wird sich auf eine verzweifelte Parkplatzsuche einstellen müssen. Wer also in den Urlaub will, muss viel Geduld mitbringen, um den Ferienwahnsinn zu überstehen.