Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Bäder-Boss will Kult-Markt weg haben – Urlauber sehen sofort rot! „Touristenfalle“

Aus dem Ostsee-Urlaub rüber nach Polen. Das gehört für viele dazu. Ein ganz besonderer Markt soll hier bald Geschichte sein. Das sorgt für hitzige Debatten!

© IMAGO / Zoonar / photo2000

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Für viele Touristen, die ihren Urlaub an der Ostsee verbringen, gehört ein Tagesausflug zum Freizeitprogramm in den Ferien. Wer zum Beispiel auf Usedom sein Urlaubsdomizil gefunden hat, hat es nicht weit bis ins benachbarte Polen. Günstige Preise locken dabei viele Urlauber ins deutsche Nachbarland.

Doch es geht dabei nicht immer um den Sprit an den Tankstellen oder günstige Zigaretten aus dem Supermarkt. Ein seit Jahren beliebtes Ausflugsziel für deutsche Urlauber in Polen steht nun auf der Kippe. Die Meinungen gehen dabei weit auseinander!

Ostsee: In Zukunft nicht mehr zum Markt in Polen?

Nur 500 Meter hinter der deutschen Grenze sieht man die ersten Stände vom Polenmarkt in Swinemünde. Dieser Markt ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und zieht jährlich tausende Urlauber aus Usedom und anderen Teilen des Landes an. Doch damit soll nun Schluss sein. Die Stadt Swinemünde an der Ostsee will den Markt abschaffen und eine moderne und edlere Markthalle stattdessen hier entstehen lassen.

Vorbei also mit den barackenartigen Verkaufsständen und den Flohmarkt-Vibes? Der Stadtpräsident Janusz Zmurkiewicz meint, der Polenmarkt passe nicht mehr zum aufstrebenden Seebad, so meldet es die „Ostsee Zeitung“ Ende Mai. In einer Umfrage sollen Leser der Zeitung die Frage: Sollte der Polenmarkt in Swinemünde modernisiert werden – beantworten.

Ostsee: Ankündigung tritt heftige Debatte los

Unter den Followern der „Ostsee Zeitung“ auf Facebook gehen die Meinungen weit auseinander. Während die einen ganz klar der Meinung sind: „Sollte bleiben“, finden andere den Polenmarkt überholt und unnötig. Zudem finden einige Besucher des Marktes die Preise zu hoch, die Ware zu schlecht und die Stände zu alt.


Mehr News:


Einer der Kommentatoren unter dem Umfrage-Post bezeichnet den Markt in Polen sogar als „Touristenfalle“. Eine klare Meinungsrichtung unter regelmäßigen und ehemaligen den Marktbesuchern gibt es nicht. Wie die Stadt Swinemünde an der Ostsee sich letztendlich entscheiden wird, bleibt abzuwarten.