Veröffentlicht inNorddeutschland

Kult oder Katastrophe? Sylt-Urlauber schwärmen, Kritiker motzen: „Überteuert, unhygienisch, nicht frisch“!

Sylt-Urlauber sind sich nicht ganz einig: Während die einen aus dem Schwärmen nicht mehr herauskommen, motzen die anderen verbittert.

© imago images/imagebroker

Sylt: Fünf überraschende Fakten zur Insel

Sylt ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Wir haben fünf überraschende Fakten zur Insel gesammelt.

Für viele gehört es zu einem Sylt-Urlaub einfach dazu: ein Abstecher in die Alte Tonnenhalle. Vor allem bei schlechtem Wetter – das an der Nordsee ja leider nicht selten ist – eignet sich das Herumstöbern zwischen all den Läden ideal als Zeitvertreib.

Das hat auch ein Tourist vor rund 20 Jahren festgestellt und bei seiner Rückkehr auf die Insel jetzt erneut erlebt. Sein Fazit: Er ist total begeistert. Einige andere Urlauber sind hingegen weniger euphorisch. Eine Frau übt gar heftige Kritik.

Sylt-Urlauber macht bittere Erfahrung nach Shopping in Alter Tonnenhalle

Seinen Spaziergang durch die Alte Bootshalle hat ein Sylt-Tourist bis heute nicht vergessen. Bei Facebook erinnert er sich: „Draußen regnete es in Strömen und ich sah all die herrlichen Leckereien, die mir zuriefen: ‚Komm und nasch uns doch – komm und nasch uns doch!!‘“ Da konnte er nicht widerstehen und schlug zu.

Als er später zurück in Westerland aus dem Auto stieg, folgte dann aber die böse Überraschung: Die Süßigkeitentüte war aufgerissen. Alle Leckereien fielen auf den Boden. Von seinen Shopping-Errungenschaften hatte er nichts mehr. Eine bittere Erfahrung, die sich bei seinem jetzigen Sylt-Trip zum Glück nicht wiederholte.

+++ Sylter Kult-Imbiss geht durch die Decke – eine Stunde Wartezeit stört niemanden +++

Im zweiten Anlauf ging nichts schief

Das beweisen Fotos diverser Naschereien, die er seinem Facebook-Beitrag hinzufügte, mit den Worten: „Happyend Moin !!! Und …..Maaaahlzeit !!!“ Diesmal ging alles gut. Der Urlauber ist hellauf begeistert.

Zahlreiche andere User können das gut nachvollziehen. „Jedes Mal ein Muss, glaube da kommen wenige dran vorbei. Wir nehmen jedes mal eine Tüte mit“, schreibt eine Frau in den Kommentaren. Eine andere erklärt: „Gönn Dir, ich liebe auch ab u.zu die Naschitüten.“

Userin kritisiert Süßwaren scharf

Zwischen all den zustimmenden Stimmen findet sich allerdings auch eine kritische. „Ehrlich gesagt bin ich erstaunt, dass erwachsene Menschen darauf reinfallen. Die Süßwaren sind m.E. überteuert, unhygienisch und nicht frisch“, meckert eine Frau. Seine Freude über seine Käufe kann sie dem Urlauber damit allerdings nicht verderben. Er kontert: „Naja, man lebt nur einmal ….nicht alles im Leben verdammen zumal es eine Mini Tüte für unter 5 Euronen war …..“


Mehr News:


Am Ende muss jeder selbst entscheiden, was er sich in der Alten Tonnenhalle gönnt oder eben auch nicht. Klar ist: Die zahlreichen Läden sind längst Kult und für viele einfach ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Sylt-Trips. Für manch einen eben mit und manch anderen eben ohne Süßigkeiten.