Ein Besuch auf Sylt, wie es im Bilderbuch steht – zumindest für die einen. Eine TikTokerin zeigt, wie sie mit zwei Freunden die Insel unsicher macht. Frühstück gab es im Käseclub in Kampen, natürlich mit Trüffel-Rührei, Sandwich und einem viereckigen Croissant, ganz vorne am Fenster – dem wohl begehrtesten Platz überhaupt.
Wer hier sitzt, hat nicht nur Glück, sondern auch Stilbewusstsein. Das Trio startete den Tag also mit maximalem Genuss und minimalem Neidfaktor. Und hatte auch noch eine Ansage für Sylt-Urlauber in petto.
Sylt-Schickeria mit Ansage an Urlauber
Danach ging es direkt an den Strand zur Buhne – Windstärke Sylt inklusive. Dort knallte die erste Flasche Rosé, während ringsherum kaum ein Mensch zu sehen war. Trotz des rauen Nordsee-Wetters sprang die Freundesgruppe ohne Zögern ins Meer. Und wem der Wind zu viel ist? „Vielleicht sollte man dann auf Sylt keinen Urlaub machen“, kommentiert die TikTokerin trocken. Für sie ist klar: Das gehört zum echten Sylt-Vibe einfach dazu.
Abends wurde das Programm standesgemäß fortgesetzt – ein Stopp im angesagten PONY durfte natürlich nicht fehlen. Drinks, Lachen, Insel-Glamour – der nächste logische Schritt: das Rote Kliff. Wer hier tanzt, weiß, wie Sylt tickt. Glitzer, Beats und Sonnenuntergangsreste – mehr geht kaum, wenn man auf der Insel das Maximum rausholen will.
+++ Alarmstufe Rot auf Sylt: „Das ist ganz, ganz gefährlich“ +++
Sylt-Liebhaberin erntet gemischte Reaktionen
Die Reaktionen auf TikTok? Gespalten. Während die einen ins Schwärmen geraten – „Das ist der Vibe“, „Liebs“, „Bin so neidisch“ – melden sich auch kritische Stimmen. „Ich checke den Sylt Hype nicht“, heißt es da nüchtern. Oder spitzer: „Dachte kurz, ‚Plane Tag für meinen Erzfeind‘-Video“. Sylt polarisiert eben – vor allem dann, wenn es zu perfekt aussieht.
Mehr News:
Doch genau dieser Mix aus Luxus, Leichtigkeit und Lifestyle trifft den Nerv einer ganzen Generation. Wer nur einmal im Jahr auf die Insel kommt, zählt die Tage rückwärts – „Ich zähle jetzt schon wieder die Tage“, kommentiert eine Nutzerin. Für andere bleibt Sylt ein unerreichbarer Sehnsuchtsort.