Veröffentlicht inNorddeutschland

Nach jahrelangem Warten – beliebtes Lokal kehrt endlich auf Sylt zurück

Comeback am Strand! Nach dem verheerenden Brand ist ein beliebtes Lokal auf Sylt zurück – moderner und schicker als je zuvor.

© IMAGO/Ingo Kutsche

Sylt: Was man über die Trauminsel in der Nordsee wissen muss

Über die berühmte nordfriesische Insel Sylt gibt es viel zu lernen. Sie steht zu weiten Teilen unter Naturschutz und beherbergt den nördlichsten Punkt Deutschlands.

Nach fast drei Jahren voller Entbehrungen und Verzögerungen kehrt die „Badezeit“ an die Westerländer Strandpromenade zurück! Der Brand von 2022 hatte das beliebte Strandrestaurant auf Sylt komplett zerstört (MOIN.DE berichtete). Jetzt ist der Neubau fertig, modern und bereit für die Gäste.

Mit klaren Linien, einer eleganten Holzfassade und einer stylishen Terrasse mit Meerblick zeigt sich das Lokal von seiner besten Seite. Die Bauarbeiten liefen unter schwierigen Bedingungen, doch in weniger als einem Jahr entstand ein echtes Schmuckstück – pünktlich für den Spätsommer 2025 auf Sylt.

Sylt-Lokal hatte mit Hürden zu kämpfen

Hinter den Kulissen gab es jede Menge Hürden: Das alte Strandversorgungskonzept, ein Jahrzehnte alter Bauplan und strenge Auflagen bremsten den Wiederaufbau lange aus. Die Verantwortlichen auf Sylt ließen sich nicht stoppen und setzten auf moderne Technik, eine kleinere Grundfläche und clevere Planung, um alle Vorschriften zu erfüllen. Mit rund 3 Millionen Euro wurde das Projekt schließlich umgesetzt.

Das Herzstück der „Badezeit“ ist die Küche, die mit Hightech-Lüftung und topmoderner Ausstattung glänzt, um höchste Qualität zu garantieren. Der Betreiber Norbert Mangelsen will mit einem ruhigen Soft Opening im August wieder starten, ganz ohne großen Trubel, aber mit viel Liebe zum Detail, wie der „Sylt Tourismus-Service“ bekannt gibt. Statt Reservierungen gelte das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Auch die Karte bleibe erst einmal übersichtlich, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten und das Personal nicht zu überfordern.

+++ Sylt-Elite will Zeichen gegen Punks setzen – und verlieren dabei ihre Menschlichkeit +++

Sylt glänzt mit Qualität und Gastfreundschaft

Trotz der widrigen Wetterbedingungen und der Lage im Kurgebiet sei es gelungen, die Baustelle perfekt zu koordinieren. Die letzte große Herausforderung sei die Wiederherstellung der Zufahrt, die erst nach dem Windsurf World Cup fertiggestellt wird, damit der Sommerbetrieb auf Sylt nicht gestört wird. So kann die „Badezeit“ pünktlich mit einer starken Saison starten und wieder zum Hotspot am Strand werden.


Mehr News:


Mit der Rückkehr des beliebten Restaurants bekommt die Westerländer Promenade einen frischen Anstrich. Die „Badezeit“ steht wieder für Geselligkeit, gutes Essen und Urlaubsfeeling direkt am Meer, aber diesmal moderner und nachhaltiger als je zuvor. Nach den turbulenten Jahren und dem Kampf um Genehmigungen ist dieser Neustart ein klares Signal: Sylt hält zusammen und setzt weiter auf Qualität und Gastfreundschaft am Meer.