Veröffentlicht inNorddeutschland

Tchibo: Zu teuer! Kaffee-Einfuhr aus dem Ausland für die Ärmsten – „Zwei Pfund je Haushalt“

Tchibo-Preise bringen Kaffee-Liebhaber dazu extra ins Ausland zu fahren um welchen zu kaufen. Viele sind sogar auf Spenden angewiesen!

© IMAGO / Hoch Zwei/Angerer

Das ist das Familienunternehmen Tchibo

Tchibo gehört zu den weltweit größten Kaffeeröstereien der Welt. Das ist die Geschichte des Familienunternehmens im kurzen Überblick.

Kaffeegenuss wird für viele Menschen in Deutschland immer mehr zum Luxus und so scheint es auch um die Tchibo-Produkte zu stehen. Die Preise steigen rasant, selbst einfache Sorten wie die beliebte „Feine Milde“ von Tchibo sind kaum noch erschwinglich.

Während Konzerne mit „Vorteilspackungen“ werben, kämpfen zahlreiche Haushalte mit der Realität leerer Geldbeutel. Doch jetzt haben sich Konsumenten eine ganz abgefahrene Lösung gesucht.

Tchibo zu teuer: Kaffee-Krise in Deutschland

Eine Tchibo-Liebhaberin auf Facebook hat einen simplen, aber wirkungsvollen Plan. Einmal im Monat fährt sie nach Luxemburg und bringt von dort Kaffee mit, denn dort sei er deutlich günstiger zu haben. Statt sich nur selbst zu versorgen, will sie auch andere daran teilhaben lassen. „Ich fahre einmal im Monat nach Luxemburg, und dort ist der Kaffee noch günstig, somit möchte ich auch 1x im Monat Kaffee verschenken“, schreibt sie öffentlich in einem Beitrag.

Es gehe ihr darum, anderen etwas Gutes zu tun, besonders jenen, die sich Kaffee hierzulande kaum noch leisten können. In dem von ihr geposteten Bild ist ein Paket Tchibo-Kaffee zu sehen. Die Nutzerin möchte das Paket aufteilen und zwei Haushalten jeweils ein halbes Kilo, also ein Pfund, schenken. Die Reaktionen auf ihren Post sprechen Bände.

+++Tchibo: „Alles sofort kaputt“ – das bringt die Gemüter zum Kochen+++

Tchibo kassiert ab: Jetzt wird an Bedürftige gespendet

Dutzende Menschen kommentieren und bewerben sich mit Dankbarkeit, Hoffnung und oft auch berührenden Worten. Eine Nutzerin schreibt: „Vielen lieben Dank für die Chance. Ich würde mich sehr über ein Paket freuen.“ Eine andere berichtet, dass sie bald Geburtstag hat und sich dann auf Kaffee und Kuchen freuen würde, wenn es denn mit einem der begehrten Pakete klappt.


Hier mehr News:


Wieder eine andere merkt an: „Der ist so lecker, aber halt sehr teuer bei uns“. Was als einfache Geste begann, entwickelt sich zu einem stillen Protest gegen die aktuelle Preisentwicklung. Während große Handelsketten wie Tchibo weiter die Preise erhöhen, müssen sich die Kaffee-Trinker ganz außergewöhnlicher Spenden bedienen.