Wenn Tchibo etwas kennt, dann sind es seine Kunden. Kein Wunder, dass der Konzern diese regelmäßig in einen Ausnahmezustand versetzt!
Das Phänomen kennt wohl fast jeder: Das Tchibo-Regal zieht einen magisch an – und plötzlich denkt man: „Das brauche ich alles!“. Und das, obwohl man eigentlich sparen wollte! Kunden erkennen sich kaum wieder.
Tchibo-Regal setzt Kauf-Impuls
Tchibo-Regale senden bei einem Kunden wohl den direkten Kauf-Impuls aus. Selbst im Edeka entkommt man dem scheinbar strahlenden Regal nicht mehr – und aus mal kurz anhalten wird dann plötzlich ein kleiner Einkaufs-Rausch. Auf der Plattform TikTok teilt eine Tchibo-Kundin das Dilemma – und wendet sich verzweifelt an die Außenwelt.
„Bitte sagt mir nicht, dass ich die einzige bin. Ich muss doch sparen und eigentlich brauche ich doch das alles nicht.. Aber Tchibo sagt: ‚Doch. Du brauchst’s. Und einen Kaffee gleich mit'“, beschreibt sie, welche Auswirkungen ein einfaches Tchibo-Regal auf sie hat.
+++ Tchibo: Geniales Teil für unterwegs – aber für den Preis greifen viele lieber nicht zu! +++
Tchibo-Produkte erleichtern das Leben
Wer kennt es nicht? Aus „Eigentlich brauche ich das nicht“ wird dann doch schnell mal „ach das kann noch mit“. Wie wäre es also mit einer Zitruspresse für 9,99 Euro? Kann man gebrauchen! Oder ein Silikon Knoblauch-Schäler für nur 5,99 Euro? Plötzlich kann man scheinbar ohne den Alltag gar nicht mehr überleben.
Mehr News:
Pluspunkt: Die meisten Tchibo-Produkte im Regal kosten zumindest kein Vermögen – so brennt sich also bei einer kleinen Eskalation nicht gleich ein Riesen-Loch in den Geldbeutel. Und auch der Konzern kann sich freuen – schließlich scheint seine Strategie voll aufzugehen.