Veröffentlicht inNorddeutschland

Preis-Klatsche am Timmendorfer Strand – Familienvater traurig: „Wie soll man das noch bezahlen?“

Am Timmendorfer Strand steigen die Preise deutlich – viele Familien stoßen an ihre Grenzen. MOIN.DE hat bei den Urlaubern nachgefragt.

Der Timmendorfer Strand.
© imago images/Chris Emil Janßen

Timmendorfer Strand: Fünf Fakten über eines der beliebtesten Ostseeziele

Timmendorfer Strand gehört zu den beliebtesten Zielen an der Ostsee. Aber wusstest du, dass ein Hit von Udo Lindenberg dort seine Wurzeln hat?

In Deutschland ist aktuell Ferienzeit! Und wie kann man die sechs Wochen Sommerferien besser verbringen als am Meer? Während die einen in den Süden fliegen, verbringen andere ein paar schöne Tage an der Nordsee oder Ostsee.

Ein beliebter Küstenferienort ist der Timmendorfer Strand. Jedes Jahr reisen zahlreiche Menschen hierher – egal ob Familien, junge Paare oder Rentner. Doch auch hier macht sich die Inflation deutlich bemerkbar: Die Preise steigen enorm. MOIN.DE hat bei den Urlaubern nachgefragt, wie sie die aktuelle Preis-Lage am Timmendorfer Strand empfinden.

„Natürlich merkt man das im Portemonnaie“

Klar: der Timmendorfer Strand zählt eher zu den gehobenen Urlaubsorten an der Ostsee. Dennoch machen sich die steigenden Kosten auch hier bemerkbar. Zum Beispiel kostet eine Kugel Eis hier mittlerweile zwischen 1,50 und 2,30 Euro.

Erika und Bernd sind wahre Stammgäste am Timmendorfer Strand. Seit 15 Jahren reisen sie bereits hierher. Auch an ihnen sind die steigenden Preise nicht spurlos vorbeigegangen. Einschränken lassen wollen sich die beiden Rentner davon jedoch nicht: „Natürlich merkt man das im Portemonnaie – aber trotzdem wollen wir uns ja auch mal was gönnen. Wir haben nicht jahrelang gearbeitet, um jetzt auf dem Sofa zu sitzen.“

Für andere sind die hohen Preise schon eher ein Problem. Gerade junge Familien leiden unter der Inflation – so auch Martin (Name geändert) und seine Familie. Er und seine Frau Wiebke (Name ebenfalls geändert) sind für acht Tage mit ihren beiden Kindern – fünf und sieben Jahre alt – an die Küste gekommen.

+++ Nach jahrelangem Warten – beliebtes Lokal kehrt endlich auf Sylt zurück +++

„Wie soll man das noch bezahlen?“

Die Preise am Timmendorfer Strand schocken die beiden sehr. „Wir waren bereits vor ein paar Jahren hier – die Preissteigerung merkt man auf jeden Fall“, erklärt das Paar. Hier mal ein Eis, da ein paar Pommes und obendrauf noch Freizeitaktivitäten wie ein Besuch im Sea Life – schwups ist die Urlaubskasse auch schon leer, berichten die beiden. „Es ist schon stellenweise erschreckend. Manchmal fragt man sich: ‚Wie soll man das noch bezahlen?‘“, erzählt Martin traurig gegenüber MOIN.DE.


Mehr News:


Auch Jasmin und ihr Freund Jerome sind von den Preisen überrascht: „Hier ist es echt ganz schön teuer. Aber wir lassen uns davon nicht unterkriegen. Wir wollen Urlaub machen – da guckt man nicht allzu streng aufs Konto.“ „Man gönnt sich ja sonst nichts“ – ein Satz, der am Timmendorfer Strand immer öfter zu hören ist. Doch für viele ist genau das längst nicht mehr selbstverständlich.