Gemütlich auf der Couch sitzen, Netflix anmachen und die neusten Serien und Filme streamen: Ungefähr so sieht der Feierabend zahlreicher Menschen hierzulande aus. Doch die Entspannung kann schnell in Stress pur umschwenken.
Abonnenten sollten aktuell vorsichtig sein, wenn es um vermeintliche Nachrichten des Streamingdienstes geht. Die Verbraucherzentrale warnt nun eindringlich vor einer fiesen Betrugsmasche.
Neue Betrugsmasche bei Netflix
Netflix gehört zu den beliebtesten Streamingdiensten weltweit. Mit zahlreichen Eigenproduktionen wie „Stranger Things“, „Wednesday“ oder auch „Squid Game“ hat das Unternehmen Millionen von Menschen dazu überzeugt, ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen.
+++ auch interessant für dich: Netflix zeigt Kreuzfahrt-Horror: „Die Leute kackten buchstäblich in die Mülleimer“ +++
Doch deutsche Nutzer werden aktuell immer häufiger Opfer von Kriminellen. Wie „Bild“ berichtet, erreichen immer mehr Menschen vermeintliche Nachrichten von Netflix, wo sie aufgefordert werden, ihre Zahlungsinformationen zu aktualisieren. Egal ob als SMS oder Mail: Die gefakten Meldungen wirken auf den ersten Blick echt.
Netflix: Verbraucherzentrale warnt
In manchen Fällen werden die Abonnenten sogar unter Zeitdruck gesetzt, da sie die Aktualisierung innerhalb der nächsten 72 Stunden vornehmen sollen. Wer auf den vermeintlich sicheren Link klickt, läuft Gefahr, den Kriminellen persönliche Daten zu übermitteln.
+++ auch spannend: DIESE Netflix-Neuheit sorgt für Gänsehaut pur – „Angst und Schrecken“ +++
Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:
„Wir werden Sie niemals bitten, personenbezogene Daten per SMS oder E-Mail zu senden. Dazu gehören: Kredit- oder Debitkarten-Nummern, Bankkonto-Details und Netflix-Passwörter“, heißt es dazu von Netflix. Es lohnt sich aktuell also mehrfach zu überprüfen, ob die Nachricht wirklich vom Streamingdienst stammt.