In Hamburg gibt es zahlreiche Job- und Karrieremessen. Doch die Jobmesse Hamburg wird künftig nicht mehr stattfinden.
Nach 13 Jahren zieht sich der Veranstalter zurück. Grund dafür sind behördliche Kontrollen wegen Sonntagsarbeit. Diese fanden bereits im Januar im Cruise Center Altona statt und führten zu rechtlichen Problemen.
Kritik an Sonntagsarbeitsverbot in Hamburg
Eigentlich war die nächste Messe für den kommenden Januar geplant. Doch die Behörden verweigern die Ausnahmegenehmigung für die Sonntagsarbeit. Laut Veranstalter drohen den Ausstellern Bußgelder bis zu 30.000 Euro, sollten sie ihre Jobs sonntags präsentieren. Die rot-grüne Mehrheit stelle sich damit „gegen die Interessen Zehntausender Besucher“ und der Hamburger Arbeitgeber, wie der NDR schreibt.
Zu den betroffenen Arbeitgebern zählen auch städtische Institutionen, wie Polizei, Zoll und Stadtreinigung. Ohne den Sonntag möchte der Veranstalter das Event jedoch nicht weiterführen. Laut NDR stehe die Hamburger Messe somit vor ihrem endgültigen Aus. Andere Veranstalter führen ähnliche Events jedoch mit Erfolg an Werktagen durch.
Perspektiven für Jobmessen in Hamburg
Die Hamburger Wirtschaftsbehörde unterstreicht den Wert von Jobmessen. Sie verweist aber auf gut besuchte Alternativen, die unter der Woche stattfinden. Auch der NDR berichtet, dass Hamburg trotz des Rückzugs dieses Veranstalters ein zentraler Ort für Karrieremessen bleibt.
Mehr News:
Damit bietet die Stadt weiterhin vielfältige Möglichkeiten für Jobsuchende und Arbeitgeber.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.