Du bist in Hamburg unterwegs, machst einen Städte-Trip und auf einmal schlägt das Wetter um? Kein Problem! Auch bei Regen hat Hamburg einiges zu bieten. Vielleicht ist das Wetter dann nicht mehr ideal für eine Sightseeing-Tour, doch es gibt einige Indoor-Aktivitäten, die du dir in Hamburg stattdessen vornehmen kannst.
Wer sich bei Regen in Hamburg befindet, sollte nicht zu niedergeschlagen sein. Denn die Stadt ist groß genug, damit du auch bei schlechtem Wetter etwas unternehmen kannst. Was man in Hamburg machen kann, wenn es regnet, erfährst du hier. Auch kostenlose Indoor-Aktivitäten sind dabei!
1. Schwarzlicht-Minigolf spielen
Im Sommer ist Minigolf spielen eine der beliebtesten Aktivitäten – egal ob in Hamburg oder einer anderen Stadt, unter Freunden oder als Familie mit Kindern. Sollte das Wetter in Hamburg mal schlecht sein, kannst du perfekt auf Schwarzlicht-Minigolf ausweichen. Zum Beispiel im Schwarzlichtviertel, der größten Schwarzlicht-Erlebniswelt in Deutschland – und direkt in Hamburg. Hier kannst du Schwarzlicht-Minigolf spielen, mit einer VR Brille andere Welten erkunden und einen Parcours durch Laserstrahlen meistern. Die Minigolf-Bahn erstreckt sich über 1.000 Quadratmeter, sodass du im Schwarzlichtviertel je nach Gruppengröße zwischen 45 und 120 Minuten verbringen kannst. Tickets kosten 17 Euro.
2. Fahren auf der Rollschuhbahn

Falls dir Minigolf nicht aktiv genug ist, solltest du bei schlechtem Wetter in Hamburg mal einen Indoor-Skatepark ausprobieren. Nicht direkt in der Hamburger Innenstadt, sondern etwas weiter außerhalb gibt es eine coole Indoor-Sporthalle, in der du auf einer Rollschuhbahn fahren kannst. Und zwar nicht nur auf Rollschuhen! Inliner, Skateboards und Roller sind im „Sk8 Land“ auch gerne gesehen. Die Rollschuhbahn kannst du tagsüber nutzen oder abends im Disco-Style. Eine tolle Alternative zu Outdoor-Skatebahnen, wenn es in Hamburg mal Schietwetter geben sollte! Wenn du selbst keine Ausrüstung hast, kannst du dir vor Ort etwas leihen. Im „Sk8 Land“ kostet eine Stunde Rollschuhfahren 12 Euro, eine Tageskarte gibt es für 15 Euro.
+++ Aktivitäten in Hamburg: 10 coole Dinge, die du in der Hansestadt unternehmen kannst +++
3. Durch Museen streifen

Ein Museumsbesuch sollte bei einem Städte-Trip in Hamburg so oder so auf deiner Liste mit Aktivitäten stehen, egal ob bei schlechtem oder gutem Wetter. Kommt es zu Schietwetter, ist das aber auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, um die vielen Museen in Hamburg zu erkunden. Ob klassische Kunst oder Ausstellungen mit modernem oder immersivem Konzept – in Hamburg findet jeder ein ansprechendes Museum für sich. In der Hamburger Kunsthalle, dem Bucerius Kunst Forum oder dem Museum für Kunst und Gewerbe solltest du unbedingt vorbeischauen und dir eine Ausstellung ansehen. Nicht wirklich ein typisches Museum, aber ebenfalls eine gute Indoor-Aktivität für einen regnerischen Tag in Hamburg: Das Panoptikum. Im Wachsfigurenkabinett mit über 120 Figuren kannst du dir die Nachbildungen von berühmten Sportlern, Musikern und Schauspielern ansehen.
Wer bei Regen nach einer kostenlosen Aktivität in Hamburg sucht, für den haben wir diese Geheimtipps: Das zoologische Museum kannst du dir umsonst ansehen, besonders interessant für einen Ausflug mit Kindern, die etwas über die Tierwelt lernen wollen. Auch den Museumshafen Oevelgönne kannst du in Hamburg kostenlos besuchen, sollte das Schietwetter dir nicht die Stimmung verdorben haben.
+++ Beste Restaurants in Hamburg: Das ist die Top 10 der Lokale in der Stadt +++
4. Tropen Aquarium Hagenbeck

Falls du geplant hattest, bei deiner Hamburg-Reise einen Besuch im Zoo einzulegen, es aber zu Schietwetter kommt, gibt es eine tolle Indoor-Aktivität: Das Tropen Aquarium Hagenbeck. Hier gibt es vielleicht keine Zebras, Nashörner oder Giraffen, dafür kannst du aber die Unterwasserwelt erkunden. Hier gibt es stattdessen Krokodile, Fische, Rochen und Haie, die in großen Aquarien umherschwimmen. Im Tropen Aquarium Hagenbeck gibt es rund 350 Tierarten auf 8.000 Quadratmetern und ein großes Korallenriff – also auf keinen Fall wenig zu sehen. Kinder können sich an interaktiven Stationen umsehen, du kannst dir Wissenstafeln durchlesen und alles über das Meer und Tropen erfahren. Tickets kosten zwischen 17 und 25 Euro.
+++ Lost Places in Hamburg: Diese geheimen Orte gibt es in der Stadt +++
5. Einen Escape Room machen

Eine Indoor-Aktivität, die bei Freundesgruppen und Familien besonders beliebt ist: Der Escape-Room. In Hamburg gibt es Escape-Rooms für 2 bis 10 Personen, die sich nicht nur als Aktivität bei Schietwetter, sondern auch perfekt für einen Team-Ausflug oder einen Junggesellenabschied eignen. In Hamburg gibt es so viele Escape-Room-Anbieter, dass du problemlos zwischen unzähligen Themenwelten wählen kannst: Ein Kampf gegen einen Mafiaboss, eine Bombenentschärfung, Schatzsuche oder ein Gefängnisausbruch. Die meisten Escape-Rooms gibt es in St. Pauli, Wandsbek, in der Altstadt und in St. Georg. Dennoch solltest du unbedingt vorher reservieren, da es nur begrenzte Spielmöglichkeiten gibt. Außerdem sind Escape-Rooms nicht unbedingt günstig, je nach Personenzahl solltest du mit einem Preis von 30 Euro pro Person rechnen.
+++ Top 10 Sehenswürdigkeiten in Hamburg: Diese Dinge musst du in der Hansestadt gesehen haben +++
6. Lasertag spielen

Schietwetter ist für Action-Liebhaber in Hamburg genau der richtige Anlass, um eine Lasertag-Halle aufzusuchen. Auch für Lastertag gibt es in Hamburg ein paar Anbieter, wodurch du eine große Vielfalt an Arenen hast. Das Prinzip bleibt in allen Lastertag-Hallen aber gleich: Mit einer Weste und einem Phaser schlägst du dich mit deinem Team durch eine Arena, um die gegnerische Mannschaft zu besiegen. Lasertag-Hallen gibt es in St. Pauli, Langenhorn, Bramfeld und Winsen Luhe. Je nach Anbieter zahlst du entweder pro Spiel oder gleich für mehrere Stunden, pro Runde musst du mit etwa 10 Euro rechnen.
7. In einen Trampolinpark gehen

Indoor-Spielplätze sind in Hamburg bei Schietwetter eine beliebte Aktivität für Familien mit Kindern. Aber auch Erwachsene können bei Regen in Hamburg dort ihren Spaß haben, zum Beispiel in einem Trampolinpark. Hier gibt es Schaumstoff-Parcours, Völkerball und Handball und natürlich große Trampolinflächen, auf denen du in die Höhe schießen kannst. Anbieter sind zum Beispiel das Jump House an gleich zwei Standorten in Hamburg, der Sprung Raum und der Jumping Point. Pro Stunde zahlst du zwischen 12 und 17 Euro pro Person.
Was du bei Regen in Hamburg unternehmen kannst, weißt du jetzt. Bei Schietwetter sehnst du dich eher nach Erholung und Wellness? Dann haben wir hier die schönsten Thermen und Saunen in Hamburg für dich.