Jede Stadt hat Restaurants, die einfach jeder kennt – sei es wegen ihres guten Rufes, des schmackhaften Essens oder aufgrund einer Auszeichnung von Kritikern. Da ist es selbstverständlich, dass der Andrang in einer Tourismus-Hochburg wie Hamburg bei genau solchen Restaurants ziemlich groß ist. Dafür hat Hamburg auch viele Restaurants, die nur wenige Menschen auf dem Radar haben, aber trotzdem richtig gut sind! Welche Restaurants in Hamburg die Geheimtipps sind, verraten wir dir in den folgenden Absätzen.
Du möchtest in Hamburg mal etwas anderes entdecken und von deiner Standard-Adresse für ein leckeres Abendessen abweichen? Dann sind die Geheimtipp-Restaurants in Hamburg für dich genau das Richtige – mit Top-Bewertung, aber trotzdem unentdeckt. Egal ob traditionelle deutsche Küche, asiatisch, französisch oder Fine-Dining – Geheimtipps hat Hamburg für jede Art von Restaurant zu bieten.
Open Kitchen
Ein modernes Restaurant, in dem du ansprechende Gerichte in guter Qualität bekommt und ausgelassen schlemmen kannst? Das gibt es im Open Kitchen! Einem Restaurant von zwei Inhabern, die ihren traditionellen Gerichten einen gewieften asiatischen Twist geben. Im Open Kitchen kannst du sowohl für ein schnelles Lunch als auch ein ausgewogenes Abendessen vorbeischauen. Ob Currywurst Pommes (auch vegan), Backfisch oder doch lieber erstklassige Hauptgerichte – das Open Kitchen hat vieles zu bieten.
An Vorspeisen gibt es zum Beispiel Trüffel-Burrata, Beef Sashimi und viele vegetarische sowie vegane Alternativen. Für das Hauptgericht kannst du zwischen Fisch wie Lachs, Barsch oder dem Fang des Tages wählen, vegetarische und fleischige Gerichte gibt es natürlich auch. Vor allem den Service wissen Kunden hier zu schätzen. Denn obwohl es sich um eine feine und qualitative Küche handelt, bleibt die Atmosphäre stets locker und entspannt. Das Gesamtpaket bringt dem Open-Kitchen-Restaurant als Geheimtipp in Hamburg eine Bewertung von 4.8 Sternen bei Google.
Petit Bonheur
In Hamburg gibt es einige edle Restaurants zum Fine Dining. Es muss aber nicht immer über alle Maßen edel sein. Wer in den Genuss von teuren Gerichten kommen will, ohne einen Hammer-Preis von mehreren hundert Euro pro Person auf den Tisch zu legen, der sollte zum Restaurant-Geheimtipp Petit Bonheur. Das Restaurant Petit Bonheur gehört zu den edleren in Hamburg, hat sogar einen Dinner’s Choice Award erhalten. Hier erwartet dich feinste französische Kulinarik, zur Vorspeise gibt es Austern, Kaviar, Jakobsmuscheln oder ein Stück zarte Gänseleber. Auch die Hauptgerichte sind nicht weniger luxuriös. Du kannst zwischen feinstem Entrecôte, verschiedenen Meeresfrüchten, Seebarsch und Rinderfilet wählen.
Eine Besonderheit stellen die Crepe Suzette dar: Das süße Dessert wird bei dir am Tisch über offener Hochflamme zubereitet. Was auch empfehlenswert ist, ist die Monatskarte, auf der du dir ein Drei- bis Fünf-Gänge-Menü zusammenstellen kannst. Die Gerichte kannst du sogar mit Sommertrüffeln aufwerten lassen. Bei der Top-Bewertung von 4.8 Sternen bei Google kann sich das Geheimtipp-Restaurant Petit Bonheur in Hamburg auf jeden Fall sehen lassen.
+++ Aktivitäten in Hamburg: 10 coole Dinge, die du in der Hansestadt unternehmen kannst +++
Zum Spätzle
Du suchst ein kleines, süßes Restaurant, in dem du herzhafte Kost genießen kannst? Das kannst du im „Zum Spätzle“ bekommen, einer kleinen Stube mit rustikalem Stil. Hier kannst du leckere, hausgemachte Spätzle neben köstlichen Maultaschen essen, auch in vegetarischen und veganen Varianten. Die Spätzle werden aus hochwertigem Bio-Mehl gemacht und mit allem Möglichen getoppt: verschiedenes Pesto, Parmesan, Wiener Würstchen, Speck, Hackbraten oder alternativ vegetarisch oder vegan mit Tofu, Rucola und Tomaten. Zum Trinken gibt es eine Auswahl an Limonaden, Softgetränken, Bier und Wein. Vom „Zum Spätzle“ gibt es in Hamburg zwei Restaurants, eines in der Neustadt und eines in Ottensen, beide haben Top-Bewertungen von 4.6 Sternen bei Google und sind echte Geheimtipps!
+++ Beste Restaurants in Hamburg: Das ist die Top 10 der Lokale in der Stadt +++
Restaurant Perle

Im rustikalen Restaurant Perle bekommst du in Hamburg eine erstklassige Auswahl an hochwertigen Gerichten, vegetarischen und veganen Optionen. Egal ob Fleisch, Fisch, Veggie oder Vegan – hier ist jeder gut aufgehoben. Entweder wählst du Optionen aus der Tageskarte oder stellst dir ein individuelles Menü aus drei oder vier Gängen zusammen und zahlst dafür einen fairen Preis von 26,50 bzw. 29,50 Euro pro Person. Das Ambiente ist recht schlicht, aber auf keinen Fall enttäuschend.
Beim Dinner kannst du zwischen 17:30 und 21 Uhr zwischen feinschmeckenden Vorspeisen wählen: Austern, Gorgonzola, Carpaccio oder doch lieber Tartar? Auch die Hauptgerichte sind eine Varianz an Fisch, Fleisch und Vegan. Sprich: Hier werden gute Komponenten zu tollen Gerichten aufeinander abgestimmt. Auf jeden Fall kannst du im Restaurant Perle eine Geschmacksexplosion im Gaumen erwarten. Bewertet ist das Geheimtipp-Restaurant Perle in Hamburg mit 4.6 Sternen bei Google.
+++ Top 10 Sehenswürdigkeiten in Hamburg: Diese Dinge musst du in der Hansestadt gesehen haben +++
HUi Cookshop
Wer ein absolutes Geheimtipp-Restaurant in Hamburg mit asiatischem Touch erleben will, der muss zum HUi Cookshop kommen, einem recht kleinen Lokal in St. Pauli. Das Restaurant ist das genaue Gegenteil von kommerzieller asiatischer Küche in jungem und modernen Stil. An Qualität mangelt es den Gerichten auf jeden Fall nicht – egal ob für einen schnellen Snack oder ein Abendessen. Ob Dumplings, Nudelgerichte oder Reisvariation mit Toppings, mit Fleisch oder vegan – die Gerichte kannst du dir hier schmecken lassen. Das bestätigt auch die Top-Bewertung vom HUi Cookshop bei Google von 4.8 Sternen.
+++ Schönste Thermen und Saunen in Hamburg: Das sind die Top 5 Wellness-Oasen +++
Maa Deyo
Ein Restaurant mit speziellem Angebot ist das Maa Deyo, das die Kulinarik zweier Kontinente perfekt miteinander verbindet. Im Maa Deyo verbinden sich Lateinamerika und Afrika zu einem exotischen Genuss. Kaum zu erwarten, aber wirklich fantastisch, wenn man es dann ausprobiert – eine Speisekarte, auf die du dich unbedingt einlassen solltest. Bei Kompositionen aus Kurkuma, Rinderfilet-Tartar, koreanischer Machasauce, fermentierter Tomate, Kaviar und Feigen glaubt man dem Potenzial des Geschmacks erst gar nicht. Doch probierst du erst einmal, wirst du schnell feststellen, dass die Top-Bewertung des Maa Deyo in Hamburg von 4.6 Sternen bei Google nicht von ungefähr kommt. Auch Vegetarier und Veganer werden nicht hängen gelassen, zum Beispiel mit veganem Lachs oder Bananen-Gnocchi – und das alles zu fairen Preisen!
La Chance
Zwei verschiedene Geschmackswelten treffen auch im La Chance aufeinander: Frankreich und der Orient. In diesem Geheimtipp-Restaurant werden in Hamburg die Gewürze des Orients auf die Spezialitäten Frankreichs vermischt. Es gibt eine große Auswahl an Fleisch- und Fischgerichten, genauso aber vegetarische Hauptspeisen und glutenfreie Optionen. Alle Gerichte bestehen aus saisonalen Zutaten in bester Qualität – entsprechend aber auch etwas hochpreisiger. Für ein Hauptgericht zahlst du im La Chance ca. 30 Euro, etwa für ein Lammfilet, Surf and Turf oder Dorade. Möchtest du ein Drei-Gänge-Menü im La Chance essen, kommst du mit ca. 60 Euro pro Person in diesem Geheimtipp-Restaurant aber gut aus. Ein absolutes Muss: Die orientalischen Vorspeisen! Dafür bekommt das La Chance bei Google eine Top-Bewertung von 4.6 Sternen.
+++ Lost Places in Hamburg: Diese geheimen Orte gibt es in der Stadt +++
BATU Noodle Society
Ein sehr authentisches chinesisches Restaurant befindet sich in Hamburg direkt im Schanzenviertel, ein absoluter Insider-Tipp, was das Essen in einem Restaurant in Hamburg angeht: Die BATU Noodle Society! Hier bekommst du Nudeln und Dumplings aus regionalen Zutaten, auch die Desserts können sich sehen lassen. Die BATU Noodle Society findest du versteckt in der ersten Etage eines Gebäudes hinter einer rot beleuchteten Tür. Das Lokal verschafft dir den perfekten Blick über die Schanze. Du sitzt unter stimmigen roten Lampions. Es handelt sich um keinen billigen Imbiss, sondern um ein Lokal mit einer wirklich authentischen kleinen Karte zu fairen Preisen. Das sagt auch die Top-Bewertung der BATU Noodle Society von 4.7 Sternen bei Google.
Jolie Restaurant
Im Herzen von St. Pauli zwischen der Reeperbahn und dem Schanzenviertel befindet sich das Jolie Restaurant mit einer Top-Bewertung von 4.7 Sternen bei Google – hier gibt es verschiedenste regionale und qualitative Gerichte in einer gemütlichen Atmosphäre. Dafür ist es aber auch etwas teurer als in einem kommerziellen Restaurant. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Jolie Restaurant in Hamburg an den Angebotstagen Dienstag und Mittwoch, wo es zwischen 18 und 20 Uhr Käsespätzle mit verschiedenen Toppings und Honig-Rippchen zum Aktionspreis gibt. Auf der regulären Karte gibt es außerdem noch vegetarische Gerichte, Fisch und Fleisch sowie Burger in allen Varianten, die bei Kunden besonders gut ankommen. Auch die Vorspeisen können sich hier sehen lassen – neben Oliven gibt es zum Beispiel extravagantes Caipirinha Lachstartar. Alternativ solltest du in diesem Geheimtipp-Restaurant die Möglichkeit nutzen und dich mit einem Drei-Gänge-Menü für 43,90 Euro überraschen lassen.
Krug
Ein weiteres kleines heimisches Restaurant mit familiärer Atmosphäre befindet sich ebenfalls genau in St. Pauli und ist ein absoluter Geheimtipp in Hamburg: der Krug, hinter Efeuranken versteckt. Auf der Tageskarte findest du hier eine kleine Auswahl an Gerichten, an Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts gibt es jeweils drei verschiedene, zwischen denen du wählen kannst. Auch die Preise sind fair – für ein Drei-Gänge-Menü zahlst du im Krug ca. 50 Euro. Die Küche ist rustikal nach Saison, ist außerdem eine gute Adresse für vegetarische Genießer. Was du im Krug unbedingt probieren musst, ist der hauseigene Wermut, den die Inhaber aus 20 verschiedenen Zutaten kreiert haben – mit einer Orangen-Note und einem süßen Abgang. Noch ein ziemlich cooler Fakt: In den 60ern wohnten gleich neben dem Restaurant die Beatles.
Welche günstigen und geheimen Insider-Tipps es in Hamburg zum Essen gibt, weißt du jetzt. Du suchst auch nach einem guten Lokal, in dem du frühstücken kannst? Dann findest du hier die zehn schönsten Adressen für einen schönen Morgen.