Veröffentlicht inHamburg

Zahlreiche Keller liefen voll – schwere Unwetter wüten bei Hamburg

Im Landkreis Harburg bei Hamburg gab es heftige Unwetter. Keller wurden überflutet und Menschen steckten in Autos fest.

© NEWS5

So denkt Hamburg über die neue Bundesregierung

Ein Unwetter wie aus dem Katastrophenfilm hat am Dienstagabend, dem 22. Juli, den Seevetaler Ortsteil Meckelfeld (Landkreis Harburg) bei Hamburg schwer getroffen. Heftige Regenfälle ließen den Schulteich im Ortskern über die Ufer treten, mit dramatischen Folgen.

Eine regelrechte Flutwelle ergoss sich in ein angrenzendes Wohnhaus, setzte mehrere Autos unter Wasser und überflutete die Straße „Am Schulteich“ binnen Minuten. Auch zahlreiche Keller liefen voll, Sperrmüll trieb durch die Straßen, das Wasser stand mancherorts bei Hamburg knietief.

Überflutung bei Hamburg: Meckelfeld kämpft gegen die Wassermassen

Die Situation entwickelte sich in Seevetal bei Hamburg binnen Minuten zu einem echten Notfall. Anwohner standen fassungslos vor ihren überfluteten Grundstücken, während das Wasser unaufhaltsam stieg. Doch nicht nur für die Anwohner, besonders für zwei Autofahrer wurde das Unwetter zur akuten Gefahr. Ihre Fahrzeuge wurden so vom Wasser eingeschlossen, dass sie sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnten. Die Feuerwehr musste anrücken und die Betroffenen unter Einsatz aller Kräfte retten.

Doch nicht nur in diesem Fall, die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren zur Unwetterzeit im Dauereinsatz, unterstützt vom Bauhof und zahlreichen freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung. In einer beispiellosen Solidaritätsaktion wurden unzählige Sandsäcke gefüllt und gestapelt, um weitere Überflutungen zu verhindern. Passanten griffen spontan zu Schaufeln, halfen beim Stapeln der Sandsäcke oder versorgten die Feuerwehr mit Getränken.

+++Er war obdachlos – jetzt hat er seine Vergangenheit zum Beruf gemacht: „Möchte, dass die Leute verstehen“+++

Feuerwehr im Dauereinsatz bei Hamburg

Die Dorfgemeinschaft wuchs in dieser Ausnahmesituation eng zusammen, ein echter Lichtblick inmitten der Katastrophe. Auch die örtliche Bücherei blieb nicht verschont. Dort stand das Wasser knöcheltief in den Räumen, Bücher und Mobiliar wurden beschädigt. Wie hoch der entstandene Schaden insgesamt ist, lässt sich derzeit noch nicht genau beziffern. Fest steht, die Aufräumarbeiten werden wohl Tage, wenn nicht Wochen dauern.


Hier mehr News:


Doch Meckelfeld bei Hamburg war nicht der einzige Ort, der von den Unwettern getroffen wurde. Auch in anderen Teilen der Region schlug das Wetter erbarmungslos zu. In Rosengarten, Neu Wulmstorf und Winsen wurden ebenfalls Straßen überflutet, Keller liefen voll, und Einsatzkräfte waren nahezu pausenlos unterwegs. Der Dauerregen hielt bis in die Nacht an und ließ viele Bürger schlaflos und besorgt zurück. (mit dpa)