Veröffentlicht inHamburg

Groß angekündigte HVV-Ausweitung kurz vor dem Start auf ungewisse Zeit abgeblasen!

Start von HVV-Projekt verschoben! Genehmigungsdrama sorgt für Unmut und es drohen wochenlange Verzögerungen.

© IMAGO/Rüdiger Wölk

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

Der geplante Start des neuen HVV Hop-Angebots in der Region Süderelbe (MOIN.DE berichtete) ist kurzfristig verschoben worden.

Ursprünglich sollten die Bestellfahrten am Montag (4. August) beginnen, doch Genehmigungsprobleme führten zu Verzögerungen. Das Angebot, das in Harburg-Ost zum Erfolgsmodell wurde, sollte auf Süderelbe ausgeweitet werden.

HVV Hop soll Süderelbe besser anbinden

HVV Hop ist eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr, die in schwach erschlossenen Stadtteilen die sogenannte „letzte Meile“ bedient. Ziel ist es, Einwohnern am Rand des Streckennetzes bequemere Verbindungen zum Hauptnetz zu bieten. Mit fast einer halben Million gebuchter Fahrten gilt das Konzept als großer Erfolg, wie das „Hamburger Abendblatt“ schreibt.

„Leider verzögert sich die ursprünglich für den 4. August geplante Betriebsaufnahme“, erklärt VHH-Mobility in einer Pressemitteilung. Grund sei ein Abstimmungsbedarf im Genehmigungsverfahren. Auf Nachfrage deutet die Behörde an, dass Einwände kurz vor Fristende eingegangen sein könnten. Konkrete Details nennen jedoch weder VHH noch die Verkehrsbehörde.

+++ HVV: Trotz Prepaid-Karte 60 Euro Strafe zahlen – Fahrgäste am Limit +++

HVV Hop und mögliche Konkurrenz von Taxen

Unklar bleibt, ob Taxi-Unternehmer aus Niedersachsen gegen das Projekt Einspruch erhoben haben, da auch sie Süderelbe bedienen wollen. „Wir fahren die Nutzer ja in der Regel nur bis zur nächsten S-Bahn- oder Metrobus-Haltestelle“, betont Lennart Meyer von VHH, um klarzustellen, dass Hop keine Konkurrenz zu klassischen Taxiangeboten darstelle.


Mehr News:


Wann der Start von HVV Hop in Süderelbe erfolgt, ist derzeit offen. „Die gute Nachricht ist: HVV Hop kommt in ganz Harburg, nur eben etwas verzögert“, ergänzt Betriebsleiter Andreas Bahr gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“. Bis dahin bleibt die Kernregion von Harburg für die geplanten 60.000 neuen Nutzer verschont, was dort für Erleichterung sorgt.

Hier der Artikel des „Hamburger Abendblatt“.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Markiert: