Veröffentlicht inNorddeutschland

Aida: Preis-Klatsche schockiert Urlauber – vielen bleibt nur eine nervige Masche

Nachdem Aida Cruises seine Getränkekarte umfassend aktualisiert hat, fürchten Kreuzfahrer nicht nur höhere Preise…

© IMAGO / Depositphotos / Martin Wagner

Fünf Dinge, die du noch nicht über Aida wusstest

Seit 1996 schippern die Aida-Kreuzfahrtschiffe über die Weltmeere. Wir haben fünf Fakten gesammelt, die du noch nicht über Aida wusstest.

Um Preis-Steigerungen kommt derzeit niemand herum. Auch Aida Cruises hat mit Mehrkosten zu kämpfen – die jetzt Verbraucher abbekommen. Ausgerechnet die Getränkepreise an Bord steigen!

Eine neue Getränkekarte sorgt allerdings nicht nur für Freude unter Aida-Gästen. Dabei teilen viele Kreuzfahrer eine üble Befürchtung…

Aida: „Tischweinsäufer“

Aida Cruises hat sein Bar-Angebot neu aufgelegt. Ab sofort gilt eine neue Getränke-Karte. Dabei sind einige Drinks nicht mehr auf der Karte zu finden, andere sind neu im Sortiment – und das ist noch nicht alles. Nämlich auch die Rezepturen einiger Klassiker wurden überarbeitet, Preise sind höher als zuvor.

Verständlich, schließlich machen Inflation, höhere Energiekosten und Lieferprobleme auch vor Aida Cruises nicht halt. Dass die Reederei handelt, kann man ihr kaum vorwerfen, trotz Preis-Steigerungen von teils 38 Prozent (>>>hier mehr dazu). Neben der Tatsache, jetzt tiefer ins Portmonee greifen zu müssen, machen sich unter Kennern der Kussmund-Flotte andere Sorgen breit. Die Rückkehr der „Tischweinsäufer“!

+++ „Mein Schiff“-Gäste benehmen sich im Restaurant komplett daneben – „Katastrophe“ +++

Aida: Blockierte Tische dank Preis-Aufschwung?

„Tischweinsäufer“ sind nicht wenigen ein Dorn im Auge. Die unschön betitelten Gäste setzen sich nämlich aus Spar-Gründen in die Buffet-Restaurants der Aida-Flotte und gönnen sich den bereitgestellten Tischwein. Ein Cuvée, der in Karaffen bereitsteht (wir berichteten). In der Konsequenz blockieren Gäste heiß begehrte Tische, auch nachdem sie gegessen haben – um sich am Mischwein gütlich zu tun.

So das Erleben vieler Aida-Gäste, die das teilweise überhaupt nicht dulden wollen. Und tatsächlich sind aktuelle Kreuzfahrt-Foren und Gruppen auf Facebook derzeit voll mit der Empfehlung, Preis-Steigerungen einfach zu umgehen, indem man sich Tischwein „reinkippt“.


Mehr News:


Aida: Kein Vergleich

Eine echte Lösung kann das wohl kaum sein, schließlich kommt man um eine größere (wenn nun auch reduzierte) Auswahl und Geschmacks-Variationen so nicht herum, trinkt man nur Tischwein (der übrigens aus Tanks an Bord stammt, also kaum an einen feinen Rosé im schicken Glas herankommt, als Beispiel). Ärgerlich sind „Tischweinsäufer“ an Bord allemal – doch ob sie nun vermehrt Restaurants stürmen, muss sich erst noch zeigen.

+++ Aida: Kinder raus! Stamm-Gäste haben endgültig genug – und sprechen vielen aus der Seele +++