Veröffentlicht inNorddeutschland

Aida-Angebot sorgt für zweifelnde Kreuzfahrer – „Rechnet sich das?“

Aida Cruises bewirbt vollmundig ein Angebot, von dem das Unternehmen sichtlich überzeugt ist – anders geht es so manchem Urlauber.

© IMAGO/imagebroker

Die "Aida Nova" gerät in einen heftigen Sturm in Norwegen.

Die "Aida Nova" gerät in einen heftigen Sturm in Norwegen.

Die Aida-Flotte setzt zunehmend auf Nachhaltigkeit und neue kulinarische Konzepte. Besonders ein Angebot sorgt dabei für Gesprächsstoff! Doch nicht alle Kreuzfahrer zeigen sich überzeugt.

Aida Cruises bewirbt das vegane Restaurant an Bord. In sozialen Netzwerken preist das Kreuzfahrt-Unternehmen das Konzept mit deutlichen Worten an. „Unser veganes Restaurant? Ein 12/10 Erlebnis.“ Damit war die Diskussion in der Kommentarspalte eröffnet.

Das Angebot ist groß

Zwischen Frühstück und Dinner würden Kochkurse und Workshops auf eine „kulinarische Entdeckerreise“ führen. Unter dem Beitrag finden sich zahlreiche Kommentare, die zwischen Begeisterung und deutlicher Skepsis schwanken. Die Diskussion dreht sich dabei weniger um Geschmack – sondern um den Nutzen und die Auslastung des Angebots.

Ein Nutzer bringt das Dilemma auf den Punkt: „Ernstgemeinte Frage: Rechnet sich das? Es ist das einzige Restaurant, was sowohl über ‚myaida‘ als auch noch an Bord an jedem Tag, morgens und abends mit beliebig vielen Personen gebucht werden kann. Das geht bei keinem anderen Restaurant. Für uns ausgeschlossen, aber klar, wenn es rentabel ist, kann man es ja anbieten.“

+++ Aida-Urlauber kassieren Kosten-Klatsche – „Wenn Preis-Leistung wenigstens stimmen würde“ +++

Aida-Gäste sind sich uneins

Andere Stimmen zeigen sich deutlich positiver. Eine Nutzerin schreibt: „Ja, habe zweimal Frühstück auf der ‚Perla‘ im veganen Restaurant gehabt. Das ist wirklich sehr zu empfehlen.“ Auch eine weitere Kommentatorin betont: „Ja, Frühstück! Und zwar täglich! Und mir als Nicht-Veganerin hat es super geschmeckt!“


Mehr News:


Doch es gibt auch kritische Stimmen. Eine Person kommentiert: „Das ist nichts für mich. Obwohl es sehr hübsch aussieht. Könnte man vielleicht anders besser nutzen und dafür jedem Restaurant vegane Optionen verpassen.“ Ein anderer Kommentar fällt noch klarer aus: „Nee. Unter Schlemmen verstehe ich was anderes.“