Veröffentlicht inNorddeutschland

Aida-Gäste rechnen knallhart ab – das Klientel hat sich nicht zum Guten verändert

Wer einen Urlaub mit einem Aida-Kreuzer plant, sollte sich darüber bewusst sein, dass dort auch viele andere Reisende sind…

© IMAGO/Steinsiek.ch

Kreuzfahrten: Diese Ziele sind besonders beliebt

Für viele Urlauber sind Kreuzfahrten die perfekte Art zu Reisen. Laut einer "Statista"-Umfrage ist unter deutschen Urlaubern die Karibik ein sehr beliebtes Reiseziel.

Aida-Kreuzfahrten sind für viele das Highlight des Jahres – sie haben lange gespart um sich und ihrer Familie den wohlverdienten Urlaub zu ermöglichen. Doch was ist, wenn nicht alle zufrieden sind?

Immer mehr Stammgäste merken: Der Urlaub mit Aida-Cruises hat sich verändert. Was einst wie eine elegante Kreuzfahrt wirkte, erinnert laut ihnen heute oft eher an einen Campingplatz. Die Stimmung ist lockerer, die Umgangsformen oft auch. Und nicht jeder fühlt sich damit wohl.

Aida-Urlaub sorgt für Diskussionen

Ein Beitrag in einer Facebook-Gruppe brachte die Stimmung zum Kochen: „Eine Woche kurzfristig gebuchter Urlaub auf der Nova ist zu Ende. Norwegen haben wir noch nie so warm erlebt.“ Soweit, so schön. Doch dann: „Wir hatten ein Gespräch mit einem Ehepaar, die das erste Mal gefahren sind. Die hatten tatsächlich geglaubt, eine Kreuzfahrt gebucht zu haben“. Die Kritik: „Es erinnert mehr an Cluburlaub in der Türkei. Wir haben mittlerweile immer öfter den Eindruck, auf einem Campingplatz zu sein.“

Vor allem die Kleidung vieler Mitreisender sorgt für Unmut. „Was mittlerweile so an Bord geduldet rumläuft, ist schon grenzwertig, vom Benehmen mal ganz abgesehen“, heißt es im Post. Andere kommentieren: „Ein Mindestmaß an Respekt sollte selbstverständlich sein – schließlich befinden wir uns nicht am Ballermann.“ Es geht nicht nur um Mode – sondern ums Miteinander.

+++ Aida-Urlauberin stellt harmlose Frage – und plötzlich flippen die Stammgäste aus +++

Aida und der Dresscode

Offiziell empfiehlt Aida-Cruises „sportlich-elegant“. Doch viele halten sich nicht daran. In Foren berichten Gäste, dass Bademäntel beim Essen schon mal zu Problemen führten. „Am Buffet im Fuego wurden manche mit Badeklamotten abgewiesen – völlig zurecht“, schreibt jemand. Doch die Regel wird nicht immer durchgesetzt.


Hier mehr News:


Was bleibt, ist eine Diskussion, die sich nicht auflösen lässt. Manche wollen entspannen, andere wünschen sich mehr Stil und Rücksicht. Klar ist: Aida-Cruises bleibt beliebt – aber verändert sich. Und nicht jeder Gast findet das gut.