Für die meisten Menschen, die ihren Urlaub an der Ostsee oder Nordsee verbringen, gehört eine Kugel Eis dazu wie Fischbrötchen und Sand in den Schuhen.
Blöd nur, dass Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Energiepreise und Co. auch vor dem Ostsee- und Nordsee-Urlaub keinen Halt machen. Die Preise für Eis schießen derart in die Höhe, dass sogar Luxus-Kugeln in Venedig teils günstiger sind…
Ostsee und Nordsee: Teures Vergnügen
Jeff Bezos‘ Hochzeit hat Venedig aktuell in einen neuen Fokus gerückt: die Dekadenz des Amazon-Tech-Milliardärs löste aus der Lagunenstadt heraus Empörung bis Fassungslosigkeit aus. Der Otto Normalverbraucher kann sich den Urlaub vor Ort nicht zwingend leisten – muss für Eis aber sogar an Ostsee und Nordsee tiefer in die Tasche greifen!
Während eine Kugel in Venedig im Schnitt rund zwei Euro kostet, liegt das Preismittel in Deutschland bei 1,81 Euro, wie eine Erhebung von „coupons.de“ (April 2025) bestätigt. Wer zur Sommer-Saison die Nordsee- und Ostsee-Küste genauer unter die Lupe nimmt, stößt auf deutlich höhere Preise. So berappen Kunden in Schleswig-Holstein schnell bis zu knapp vier Euro pro Kugel.
+++ Insolvenzwelle trifft Ostsee-Orte mit voller Wucht – für Urlauber „Kein Wunder“ +++
Eis-Preise: Teurer als in Italien
Auf Sylt und in St. Peter-Ording sind im Schnitt etwa 2,50 beziehungsweise 2,30 Euro pro Kugel fällig, in Westerland müssen Kunden von „Mio Eis“ sogar drei Euro hinblättern. Auf Norderney legen Kunden satte 3,80 Euro für eine (große) Kugel auf den Tresen, wenn sie zu „Frieseneis“ gehen. An der Ostsee zeigt sich Rügen als Spitzenreiter.
In Binz müssen Urlauber den höchsten Eis-Preis der Ostsee zahlen, nämlich 2,30 Euro. Jetzt könnte man anmerken, dass das nicht teurer ist als in Venedig – doch die Italiener bedienen sich einer raffinierten Sparmaßnahme: Wer eine Kugel will, zahlt zwei bis vier Euro, wer zwei in der Waffel hat, drei Euro und bei drei Kugeln sind’s rabattierte vier Euro und so weiter.
Mehr News:
In Kappeln an der Schlei kostet das Eis moderate 1,50 bis zu zwei Euro. Im Schnitt liegen die Preise an Ostsee und Nordsee pro Kugel bei 2,80 Euro. Das ist zwar mitunter günstiger als in Venedig, ohne Rabattierung dann aber oft doch teurer. Zum Vergleich: Vor rund zehn Jahren lag der Preis für eine Kugel an Ostsee und Nordsee noch bei rund einem Euro. Im selben Jahr verlangten Eisverkäufer in Venedig schon 1,50 bis zwei Euro. Man nähert sich also an.