Veröffentlicht inNorddeutschland

Helgoland entfernt beliebte Touri-Attraktion – „Traurig waren wir schon“

Alle Liebesschlösser auf Helgoland wurden entfernt – aus gutem Grund. Doch eine neue Lösung für Paare ist geplant.

Die Insel Helgoland.
© imago images / imagebroker

Nordsee: Diese 5 Strände musst du gesehen haben

Wir stellen 5 Nordsee-Strände vor, die du unbedingt gesehen haben musst.

Die Insel Helgoland zählt zu den beliebtesten Nordsee-Reisezielen. Allein im Jahr 2024 besuchten rund 302.000 Urlauber die Insel. Viele von ihnen nehmen nicht nur ein schönes Souvenir wie eine Postkarte oder einen Magneten als Erinnerung mit nach Hause – manche hinterlassen auch etwas.

Zum Beispiel ein kleines Zeichen der Liebe, das auf Helgoland inzwischen Kultstatus hat: Liebesschlösser an der Haupttreppe am Lung Wai. Doch wer aktuell nach seinem Schloss an der Treppe sucht, wird enttäuscht – die Liebesschlösser wurden mittlerweile alle entfernt

Darum müssen die Liebesschlösser weg

Bereits im Juli 2024 kündigte die Insel an, die Schlösser im Oktober desselben Jahres abzunehmen. Der Grund für diese drastische Entscheidung: Die Liebesschlösser verursachen Schäden und Korrosion am Geländer. Auch wenn viele Urlauber die Begründung nachvollziehen können – die Enttäuschung über das Abhängen bleibt.

„Ein bisschen traurig waren wir schon, denn wir haben auf der Insel geheiratet, und das Schloss war unser kleines Andenken an diesen besonderen Moment“, schreibt etwa eine Urlauberin auf Facebook. „Oh wie schade … unser ‚Hochzeitsschloss‘ kann nun auch nicht mehr besucht werden“, kommentiert auch ein anderer. Ein komplettes Liebesschloss-Verbot soll es auf Helgoland jedoch nicht geben.

+++ Diese Ostsee-Region ist nichts für Geizkragen! Jetzt strömen alle an die Nordsee +++

Helgoland plant Alternative

Wie eine Mitarbeiterin der Gemeinde Helgoland gegenüber MOIN.DE berichtet, wird bereits an einer Lösung gearbeitet: „Wir freuen uns darauf, zeitnah eine Alternative für Liebesschlösser anbieten zu können.“ Übrigens: Wer jetzt die Sorge hat, dass sein Liebesschloss im Müll gelandet ist, der darf unbesorgt sein.


Mehr News:


Die Schlösser sind bei der Tourist-Information hinterlegt. Liebespaare, die ihr Schloss gerne wiederhaben möchten, können es noch bis Herbst 2025 abholen – und vielleicht schon bald an einem neuen Ort auf Helgoland aufhängen.