Wer sich den Traum vom Eigenheim am Wasser erfüllen will, sollte zwei Mal überlegen, wo genau er sucht – denn: Ein Häuschen an der Ostsee kann richtig teuer werden! Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Zusammenarbeit mit dem Baufinanzierer Interhyp. In Sachen Erschwinglichkeit sieht Mecklenburg-Vorpommern ziemlich alt aus – zumindest im Vergleich zum Nachbarn Niedersachsen.
Während in MV für viele der Traum vom Eigenheim zum Millionenspiel wird, locken Landkreise wie Holzminden, Salzgitter oder sogar Bremerhaven mit fast schon freundlichen Preisen. In diesen Regionen reicht oft ein durchschnittliches Einkommen aus, um sich ein Ein- oder Zweifamilienhaus leisten zu können. An der Ostsee hingegen steigen die Kosten – vor allem in beliebten Ferienregionen rund um Usedom und Rügen.
Nordsee statt Ostsee: Der Trend dreht sich
Früher war es der große Traum: Ostsee, Ferienflair, Strandkorb vorm eigenen Garten. Doch inzwischen zieht es viele an die Nordseeküste, wo der Quadratmeterpreis oft deutlich entspannter ausfällt. In Niedersachsen lässt es sich nicht nur gut leben, sondern auch deutlich günstiger bauen und kaufen – ein echter Geheimtipp für alle, die nicht Millionen auf der hohen Kante haben.
Wer aus Hamburg flieht, weil die Mieten durch die Decke gehen, wird an der Ostseeküste oft nicht glücklicher. Auch dort ziehen die Preise an, vor allem in Strandnähe. Wer’s ruhig und bezahlbar mag, findet in den niedersächsischen Randgebieten oder in Bremen bessere Chancen. Dort geht der Hauskauf nicht direkt auf die Nieren – sondern eher auf den gesunden Menschenverstand.
+++ Urlaubs-Katastrophe an der Ostsee: Jetzt die nächste Hiobsbotschaft +++
MV: Schön, aber bitte zahlungskräftig!
Der Landkreis Rostock, die Insel Rügen oder der Bereich um Stralsund – wunderschön, klar. Aber günstig ist was anderes. Während man im Süden von Niedersachsen mit einer normalen Kreditrate durchs Leben kommt, braucht’s in Teilen von MV ordentlich Polster – oder Erbschaft.
Hier mehr News:
Wer sparen will, sollte beim Hauskauf an der Küste genau hinschauen. Nordsee statt Ostsee lautet das neue Motto – zumindest für alle, bei denen der Kontostand nicht so üppig ist wie der von Uli Hoeneß. Der wohnt übrigens im teuersten Landkreis Deutschlands am Tegernsee. Also: Vielleicht ist’s ja doch ganz schön in Bremerhaven!