Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Kakerlaken in Kult-Restaurant! Gesundheitsprüfer greifen durch

Von wegen lecker. In diesem Asia-Lokal an der Ostsee krabbelt’s überall. Kontrolleure finden eine Hygiene-Hölle.

© IMAGO/BSIP/Westend61

Phänomen am Ostsee-Strand von Rügen

Frau beobachtet ungewöhnliches Phänomen am Strand

Ekel-Alarm an der Ostsee. Das bei vielen beliebte Asia-Restaurant „Orange Panda“ in Flensburg ist plötzlich geschlossen und der Grund ist mehr als unappetitlich.

Entdeckt wurde ein massiver Kakerlakenbefall, verschimmelte Teereste und ungekühlte Lebensmittel. Da hatten die Lebensmittelkontrolleure keine andere Wahl als das Restaurant zu schließen.

Ostsee: Schaben-Alarm in der Kühlung

Was die Kontrolleure in dem Kult-Imbiss entdeckten, ist kaum zu glauben. Tote Schaben in der Kühlung, lebendige Krabbler im Bereich, mit Fructose und Zutaten für Bowls, die ungekühlt vor sich hin gammelten. In drei Behältern wurden zudem schimmelähnliche Beläge entdeckt, das berichtet nun der „shz“. Wie aus der offiziellen Mitteilung der Lebensmittelaufsicht hervorgeht, waren auch Teereste und Verschmutzungen überall zu finden.

Ein Skandal, der selbst erfahrene Kontrolleure schockierte. Ein Kontrolleur erklärt, Berichten der „shz“ zufolge: „Die Kühlung der Salate, in deren Auslage sich die Zutaten für die Bowls befanden, war nicht in Betrieb, sodass Fleisch und Fisch und andere kühl pflichtige Lebensmittel nicht gekühlt wurden.“ Bislang haben sich die Betreiber des Imbisses nicht zu den Vorwürfen geäußert. Anfragen der Presse bleiben unbeantwortet.

+++Ostsee: Als die Frau ankommt, spürt sie es sofort – lebend wird sie nicht wiederkehren+++

Gesundheitsgefahr für Gäste an der Ostsee

Laut Umweltbundesamt stellen Kakerlaken zwar keine direkten Krankheitsüberträger dar, sie verschleppen aber Keime und das kann gerade im Umgang mit Lebensmitteln brandgefährlich werden. Allergien, Asthma, Magen-Darm-Probleme alles möglich, wenn Hygiene mit Füßen getreten wird. Entsprechend entsetzt reagiert auch die Facebook-Community auf den Hygiene-Skandal. „Zu machen und gut ist, selbst schuld. Bei sowas habe ich null Verständnis“, kommentiert ein empörter Nutzer.


Hier mehr News:


Und damit ist er nicht allein. Ein anderer fügt hinzu: „Das sah man dem Laden eigentlich schon von außen an.“ Wann das Restaurant wieder eröffnet, steht erst einmal in den Sternen, doch wie der „shz“ berichtet, stellt Stadtsprecher Clemens Teschendorf schon mal eine Prognose auf: „In Fällen, wo die Lage so heftig ist, kann man eine Untersagung aussprechen.“ Dementsprechend könnte das Restaurant nach Behebung der Mängel nicht einfach so wiedereröffnen. Es müsste sich zuvor einer erneuten Prüfung unterziehen.