Veröffentlicht inNorddeutschland

Aida sticht alle Reedereien aus – mit einem simplen Trick! „Für mich unverschämt!“

Aida-Cruises dürfte wohl jedem ein Begriff sein, doch viele Urlauber plagt das gleiche Problem – welche Reederei löst es am besten?

© IMAGO/Martin Wagner

Kreuzfahrten: Diese Ziele sind besonders beliebt

Für viele Urlauber sind Kreuzfahrten die perfekte Art zu Reisen. Laut einer "Statista"-Umfrage ist unter deutschen Urlaubern die Karibik ein sehr beliebtes Reiseziel.

Wer Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff der Aida-Flotte macht, hat sicherlich große Erwartungen an diese Reise. Schließlich ist diese nicht gerade billig und sie wollen etwas für ihr hart erarbeitetes Geld.

Doch auf den Aida-Schiffen fallen neben den Grundkosten für den Urlaub auch noch andere Kosten an. Ausflüge, Getränke, Internet – all das muss bezahlt werden. Doch im Vergleich zu anderen Anbietern, gibt es hier etwas viel günstiger!

Aida: Deutsche Reedereien surfen hinterher

Während internationale Kreuzfahrtanbieter ihren Gästen längst echte Internet-Flatrates ohne Limit bieten, segeln viele deutsche Reedereien noch immer im Schneckentempo durch die digitale Welt. Statt unbegrenztem Surfen gibt es hier oft noch kleinteilige Datentarife – und das zu heftigen Preisen. Bei Nicko Cruises etwa kosten mickrige 5 GB ganze 150 Euro. Ein entnervter Urlauber macht seinem Ärger in den sozialen Netzwerken Luft: „Für mich unverschämt!“

Nur Aida_cruises scheint den Weckruf gehört zu haben und hat sich komplett von Volumentarifen verabschiedet. Für 10 bis 15 Euro am Tag gibt’s hier immerhin unbegrenztes Datenvolumen – auch wenn manche bemängeln, dass das „nur“ tageweise gilt. Mein Schiff hingegen verlangt für 10 GB satte 89 Euro, Phoenix Reisen will für 70 Nächte an Bord sogar 499 Euro.

+++ Aida-Urlauberin tritt trotz WhatsApp-Eklat nach – und führt peinliche Gäste gnadenlos vor +++

Aida: Urlaub oder Daten-Diät?

Viele berichten unter dem Beitrag, dass ihre Smartphones im Hintergrund Daten ziehen – und das teure Volumen schneller weg ist, als man „WLAN“ sagen kann. „Internet an Bord? Nein danke bei diesen Preisen“, schriebt ein Urlauber dazu.


Hier mehr News:


„In Hotels an Land ist WLAN längst selbstverständlich“, wirft ein Passagier in den Raum. „Warum nicht auch auf dem Schiff?“ Technisch wäre vieles möglich – Starlink macht’s vor. Aber solange die Gäste zähneknirschend zahlen, bleibt wohl alles beim Alten.