Es ist offiziell, Aida Cruises hat eine neue Preis-Struktur (MOIN.DE berichtete). Seit dem 15. Juli gibt’s nicht nur neue Namen, sondern auch neue Zusammenstellungen von Tarifen. Dazu gehören auch die bekannten Getränkepakete.
Doch wie genau zeigen sich die Neuerungen? Aida-Gäste haben sich bereits ein Bild gemacht – die Reaktionen fallen gemischt aus.
Aida: Ein Blick in die Karte genügt
„Vielfalt für’s Glas“ ist laut Aida Cruises drin im generalüberholten Getränkepaket „All In“. Bisher hieß das Paket „Aida Comfort Deluxe“ oder war einfach Teil von „All inclusive“. Was bekannt ist: Die Aida Signature Cocktails wie der „Dark & Stormy“, der „Captain’s Negroni“ oder Barklassiker wie der „Aida Guilt Pleasure“. Ebenfalls all in: Radeberger vom Fass, Coca Cola, Longdrinks wie „Palm Beach“ und der Aperol Sprizz. Änderungen gibt’s im Detail.
Der Rosato Mio etwa ist nun komplett raus, bislang erhielten ihn Aida-Gäste immerhin noch im Brauhaus, oder eben in den alten Tarifen. Ebenfalls raus ist der Wein Don Cosimo, dafür ist ein klassischer Primitivo Teil der neuen Karte. Alles in allem fallen die reinen Getränke-Neuerungen aber übersichtlich aus. Viel heftiger ins Gewicht fällt für Gäste der neue Preis, wie hitzige Debatten in den sozialen Netzwerken zeigen – „lohnt sich für uns nicht mehr“, lautet etwa ein einschlägiger Kommentar. Stimmt das?
+++ Einmalige Chance! Diese Aida‑Kreuzfahrt gibt es nur einmal im Jahr +++
Die Preise der Pakete variieren je nach Route und Reisedauer. Auf der siebentägigen „Metropolentour ab Hamburg“ kostet das „All In“-Paket 255 Euro (etwa 36 Euro proTag), auf der Mittelmeer-Route mit Sardinien 345 Euro (rund 49 Euro proTag). Das „Fun“-Paket kostet je nach Route zwischen 115 und 159 Euro. Die Kinderpakete liegen zwischen 69 und 155 Euro.
Je länger die Kreuzfahrt, desto günstiger wird das Paket im Tagesdurchschnitt. Auf der Weltreise 2025/26 mit der „Aida Diva“ beträgt der Gesamtpreis für das „All In“-Paket 3159 Euro – etwa 24 Euro pro Tag. Auch das „Fún“-Paket (1429 Euro), „Kids & Teens All In“ (1319 Euro) und „Kids & Teens Fun“ (859 Euro) profitieren vom Langzeitrabatt.
Mehr News:
Aida: So zahlen Kunden mehr
Bei der Buchung eines All-Inclusive-Tarifs ist das größte Getränkepaket oft bereits inklusive. Wer im Nachhinein über „myAida“ bucht, zahlt meist mehr: Auf der Metropolentour beträgt der Aufpreis 255 Euro, während er bei direkter Buchung im All-Inclusive-Tarif nur 190 Euro kostet. Wichtig: Die Pakete gelten immer für die gesamte Kabine – alle Mitreisenden müssen also das gleiche Paket wählen.
Ein Upgrade von Jugend- auf Erwachsenentarif ist möglich. Wer zwischen 18 und 24 Jahre alt ist, bekommt automatisch das „Kids & Teens All In“-Paket. Gegen Aufpreis kann jedoch das reguläre „All In“-Paket für Erwachsene gebucht werden – vorab oder direkt an Bord. Die Höhe hängt von der gewählten Route ab.
Aida: Geschmackssache
Ob sich ein Getränkepaket lohnt, hängt vom Konsum ab. Wer täglich mehrere Kaffees, Limonaden oder Cocktails trinkt, kann mit einem Paket sparen – insbesondere an Seetagen. Bei geringem Alkoholkonsum oder vielen Landgängen rechnet sich die Flatrate nicht immer. Ein realistischer Blick auf das eigene Trinkverhalten hilft bei der Entscheidung.