Veröffentlicht inNorddeutschland

Magische Momente auf Helgoland: Doch die Insel mahnt zur Vorsicht

Wer auf Helgoland Urlaub macht, hat die Wanderwege nicht ganz für sich alleine. Doch gerade dann wird es magisch.

© IMAGO / Rust

Nordsee: Diese 5 Strände musst du gesehen haben

Wir stellen 5 Nordsee-Strände vor, die du unbedingt gesehen haben musst.

Urlaub auf Helgoland bedeutet vor allem eines: Ruhe und Entspannung. Während es in den Metropolen dieser Republik gerne mal laut und hektisch zugeht, scheint das Leben auf Helgoland ein bisschen ruhiger vonstatten zu gehen.

Dazu gehört auch, dass die Straßen und Deich-Wege nicht nur den Menschen zur Verfügung stehen, sondern ab und an auch von anderen Lebewesen genutzt werden. Und diese haben den gleichen Anspruch auf einen schönen Morgenspaziergang auf Helgoland wie du und ich.

Magische Momente auf Helgoland

Die Rede ist natürlich von den Heidschnucken. Die Schafe sind gerne mal auf Helgoland dabei zu beobachten, wie sie als Herde auch über die Dünenwege spazieren. Es sind eindrucksvolle Bilder, wenn man die wolligen Tierchen so über die Insel laufen sieht. Doch auch wenn die Heidschnucken niedlich und friedlich aussehen, sollte man ihnen ihren Platz einräumen und sie nicht bedrängen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram neu der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

So heißt es auf der Instagram-Seite von Helgoland: „POV: Du gehst morgens raus und darfst mit Heidschnucken spazieren. Magische Momente – man fühlt sich gleich wie ein Disney-Charakter. Denkt aber bitte daran, den Tieren genug Platz zu geben und falls sie doch keine Lust auf Menschen haben, dies zu respektieren. Sie sind wie wir, manchmal wollen sie einfach nur Ruhe haben.“

++ Helgoland entfernt beliebte Touri-Attraktion – „Traurig waren wir schon“ ++

Helgoland-Urlauber sei wachsam

Verständlich. Wer will schließlich ständig von fremden Leuten bedrängt oder gar gestreichelt werden. Also, liebe Helgoland-Besucher, nehmt euch die Worte der Verantwortlichen zu Herzen und lasst die Heidschnucken ihres Weges gehen. Ihr wollt ja schließlich auch nicht beim frühmorgendlichen Insel-Spaziergang von der Seite angequatscht werden, oder?



Spannend: Helgoland wird oft als einzige Hochseeinsel Deutschlands bezeichnet. Jedoch liegt die Insel weder im geografischen noch im rechtlichen Sinne im Bereich der Hohen See – und gehört nämlich zusammen mit der gesamten Deutschen Bucht zum Schelf, oder auch Festlandsockel.